in Kooperation mit



Thomas Schulz
belegt Platz 12 der besten CEOs im MDAX
Highlights: keine
Dr. Thomas Schulz, geboren 1965 in Saarland, ist seit März 2022 Vorstandsvorsitzender der Bilfinger SE. Er studierte Ingenieurwesen und promovierte im Bergbau an der RWTH Aachen. Vor seiner aktuellen Position war er von 2013 bis 2022 CEO bei FLSmidth A/S in Kopenhagen und zuvor bei Sandvik AB in Stockholm tätig, zuletzt als Präsident des Bereichs Construction. Frühere Stationen umfassen eine Managementrolle bei Svedala Industri AB in Malmö. Schulz verfügt über umfangreiche internationale Führungserfahrung und ist Mitglied verschiedener Aufsichtsräte sowie Fachverbände.
Thomas Schulz
Bilfinger
ISIN: DE0005909006
Branche: Industrie & Maschinenbau
Sitz (Stadt): Mannheim
Land: Deutschland
Index: MDAX
Highlights: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Recession
Marktkapitalisierung: 3,0 Mrd. EUR
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 2
Namen Vorstandsmitglieder: Matti Jäkel
Karriere und Werdegang
Thomas Schulz ist seit 2022 CEO der Bilfinger SE und verfügt über eine langjährige internationale Führungserfahrung in der Industrie, insbesondere bei FLSmidth und Sandvik.
Dr. Thomas Schulz, geboren 1965 im Saarland, studierte Bergbau und promovierte an der RWTH Aachen. Seine Karriere begann er bei Svedala Industri in Schweden, bevor er von 2001 bis 2013 verschiedene Führungspositionen bei Sandvik AB innehatte, zuletzt als Präsident von Sandvik Construction. Anschließend war er fast ein Jahrzehnt CEO bei FLSmidth A/S in Dänemark. Seit 2022 leitet er als Vorstandsvorsitzender die Bilfinger SE in Mannheim. Schulz ist zudem in mehreren Aufsichtsräten und Fachverbänden aktiv, darunter Konecranes Plc und der Deutsche Wirtschafts-Ostausschuss. Seine internationale Erfahrung und technische Expertise prägen seine Führung bei Bilfinger.
Führungsstil und Management
Thomas Schulz führt Bilfinger mit Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Marktführerschaft in der Prozessindustrie.
Web-Recherche: Thomas Schulz, seit 2022 CEO von Bilfinger, setzt auf einen zielorientierten Führungsstil, der Effizienz und Nachhaltigkeit im Kerngeschäft der Prozessindustrie fördert. Mit internationaler Erfahrung und technischem Hintergrund treibt er Innovationen voran, stärkt die Marktposition und motiviert Teams durch klare Visionen und langfristige Strategien. Schulz betont die Bedeutung von Digitalisierung, Infrastruktur und Bildung für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Thomas Schulz übernahm im März 2022 die Position des CEO bei Bilfinger und führte das Unternehmen erfolgreich durch eine Phase der Transformation, mit Fokus auf Effizienzsteigerung und nachhaltiges Wachstum.
Dr. Thomas Schulz, promovierter Ingenieur von der RWTH Aachen, wurde im März 2022 Vorstandsvorsitzender von Bilfinger. Unter seiner Führung setzte das Unternehmen seine strategische Neuausrichtung fort, die auf Kostensenkung, Agilitätssteigerung und Prozessharmonisierung abzielt. Schulz bringt jahrzehntelange internationale Erfahrung aus Führungspositionen bei FLSmidth und Sandvik mit. Er fokussiert Bilfinger auf Effizienz und Nachhaltigkeit in der Prozessindustrie, was zu einer verbesserten Marge und stabilen Geschäftsentwicklung führte. Seine Expertise und strategische Ausrichtung stärken Bilfinger als führenden Dienstleister im Industrieservice.
Strategische Ausrichtung
Thomas Schulz führt Bilfinger mit Fokus auf Effizienzsteigerung, Nachhaltigkeit und Marktführerschaft in der Prozessindustrie.
Dr. Thomas Schulz, seit März 2022 CEO von Bilfinger, bringt als promovierter Ingenieur und erfahrener Manager aus internationalen Industrieunternehmen umfassende Expertise ein. Unter seiner Führung verfolgt Bilfinger eine strategische Ausrichtung, die auf Effizienzprogramme, nachhaltige Lösungen und die Stärkung der Marktposition in der Prozessindustrie abzielt. Schulz setzt auf profitables Wachstum durch operative Exzellenz und nachhaltige Kundenorientierung, um Bilfinger als führenden Partner zu etablieren. Seine langjährige Erfahrung in globalen Industriekonzernen prägt die strategische Ausrichtung des Unternehmens maßgeblich.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Thomas Schulz ist ein erfahrener CEO mit umfassender Branchenexpertise in den Bereichen Bergbau, Maschinenbau und Industrieanlagen, der seit 2022 die Bilfinger SE leitet.
Dr. Thomas Schulz, geboren 1965 im Saarland, ist seit 2022 Vorstandsvorsitzender der Bilfinger SE. Er verfügt über einen akademischen Hintergrund im Bergbau mit Promotion an der RWTH Aachen. Seine Karriere umfasst Führungspositionen bei FLSMIDTH A/S in Dänemark, Sandvik AB in Schweden sowie Svedala Industri AB. Schulz bringt tiefgehende Expertise in Industrieanlagen, Maschinenbau und Bergbau mit und ist Mitglied in mehreren internationalen Aufsichtsräten und Fachgesellschaften. Seine Führungserfahrung und Branchenkenntnis prägen die strategische Ausrichtung von Bilfinger.
Unternehmenskultur und Vision
Thomas Schulz führt Bilfinger mit Fokus auf Effizienzsteigerung, Nachhaltigkeit und als führender Partner in der Prozessindustrie.
Dr. Thomas Schulz, seit 2022 CEO von Bilfinger, prägt die Unternehmenskultur durch seine langjährige internationale Erfahrung und technische Expertise als promovierter Ingenieur. Er setzt auf nachhaltige Lösungen und Effizienzsteigerung für Kunden in der Prozessindustrie. Schulz verfolgt die Vision, Bilfinger als marktführenden Partner zu etablieren, der Innovation und Verantwortung verbindet. Seine Führung ist geprägt von globaler Perspektive und Branchenkenntnis, um Herausforderungen aktiv zu gestalten.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Thomas Schulz, CEO von Bilfinger, fokussiert sich auf die Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit, um den Konzern in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld mit Deindustrialisierung und regulatorischem Druck erfolgreich zu positionieren.
Thomas Schulz leitet Bilfinger seit 2022 mit dem Ziel, das Unternehmen als führenden Industriedienstleister neu zu positionieren. Er sieht die Deindustrialisierung in Deutschland als gravierendes Problem und fordert mehr Verantwortung der Wirtschaft sowie bessere Kommunikation mit der Politik. Schulz treibt ein Effizienzprogramm voran, um bürokratische Prozesse abzubauen und die operative Exzellenz zu steigern. Seine Strategie zielt auf Wachstum durch Ausbau von Effizienz und Nachhaltigkeit, insbesondere in Schlüsselbranchen wie Chemie, Pharma und Energie. Dabei reagiert er auf den erhöhten Druck durch regulatorische Eingriffe und wirtschaftliche Unsicherheiten, indem er Bilfinger als Spiegelbild der Wirtschaft aufstellt und auf Outsourcing-Trends setzt. Nachhaltigkeit und Klimaneutralität sind zentrale Herausforderungen, denen Schulz mit innovativen Lösungen begegnet, um Bilfinger zukunftsfähig zu machen.