in Kooperation mit



Tom Alzin
belegt Platz 52 der besten CEOs im SDAX
Highlights: keine
Tom Alzin ist seit 2004 bei der Deutsche Beteiligungs AG tätig und wurde 2011 zum Managing Director ernannt. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Private-Equity-Geschäft. Seit März 2021 ist er Mitglied des Vorstands und seit März 2023 Vorstandssprecher, mit einer Amtszeit bis Februar 2026. Alzin hat Betriebswirtschaft an der HEC Lausanne studiert und ergänzend an der London School of Economics and Political Science.
Tom Alzin
Deutsche Beteiligungs AG
ISIN: DE000A1TNUT7
Branche: Finanzdienstleistungen
Sitz (Stadt): Frankfurt
Land: Deutschland
Index: SDAX
Highlights: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Continuation Fund
Marktkapitalisierung: 0,5 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 3
Namen Vorstandsmitglieder: Jannick Hunecke; Melanie Wiese
Karriere und Werdegang
Tom Alzin ist seit 2004 bei der Deutschen Beteiligungs AG tätig, wurde 2011 Mitglied der Geschäftsleitung und ist seit März 2023 Sprecher des Vorstands mit über 20 Jahren Erfahrung im Private-Equity-Geschäft.
Tom Alzin begann seine Karriere bei der Deutschen Beteiligungs AG im Jahr 2004 und wurde 2011 in die Geschäftsleitung berufen. Seit März 2023 ist er Sprecher des Vorstands und wurde bis Februar 2031 verlängert. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Private-Equity-Bereich und hat maßgeblich an über 40 Transaktionen mit einem Investitionsvolumen von mehr als 3 Milliarden Euro mitgewirkt. Alzin hat Betriebswirtschaft an der HEC Lausanne studiert und ergänzend an der London School of Economics and Political Science. Unter seiner Führung wurden bedeutende Beteiligungen erfolgreich veräußert, darunter in-tech, R+S Group und Schülerhilfe, wobei der Kapitaleinsatz im Durchschnitt mehr als verdreifacht wurde. Seine langjährige Expertise prägt die strategische Ausrichtung der DBAG nachhaltig.
Führungsstil und Management
Tom Alzin führt die Deutsche Beteiligungs AG mit einem erfahrenen, langfristig orientierten und transaktionsstarken Führungsstil, geprägt von umfassender Expertise im Private-Equity-Geschäft und einem klaren Fokus auf nachhaltige Wertschöpfung.
Tom Alzin ist seit 2004 bei der Deutschen Beteiligungs AG tätig und seit 2023 Sprecher des Vorstands. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Private-Equity-Bereich prägt er die DBAG durch einen strategisch fundierten und transaktionsorientierten Führungsstil. Er verantwortete maßgeblich ein Investitionsprogramm mit über 3 Milliarden Euro Volumen in 42 Transaktionen, was seine Fähigkeit zur nachhaltigen Wertsteigerung unterstreicht. Seine akademische Ausbildung an der HEC Lausanne und der London School of Economics ergänzt seine praxisorientierte Managementkompetenz. Alzin legt Wert auf langfristige Entwicklung und Stabilität des Unternehmens, was sich in der Verlängerung seiner Vorstandstätigkeit bis 2031 widerspiegelt. Sein Führungsstil ist geprägt von klarer Kommunikation, strategischer Weitsicht und einem starken Engagement für die Zukunftsfähigkeit der DBAG.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Tom Alzin ist seit 2004 bei der Deutschen Beteiligungs AG tätig, wurde 2011 Mitglied der Geschäftsleitung und ist seit März 2023 Sprecher des Vorstands, mit über 20 Jahren Erfahrung im Private-Equity-Geschäft.
Tom Alzin begann seine Karriere bei der Deutschen Beteiligungs AG im Jahr 2004 und wurde 2011 in die Geschäftsleitung berufen. Seit März 2023 ist er Sprecher des Vorstands und verantwortet die Strategie, das Business Development sowie die Marktentwicklung, insbesondere in Italien. Mit einem Abschluss in Betriebswirtschaft von HEC Lausanne und Studien an der London School of Economics bringt er fundiertes Fachwissen mit. Unter seiner Führung hat das Unternehmen seine langfristigen Beteiligungen und Investor Relations weiterentwickelt und gestärkt. Seine über 20-jährige Erfahrung im Private-Equity-Sektor prägt maßgeblich die erfolgreiche Positionierung der Deutschen Beteiligungs AG im Markt. Seine Bestellung als Vorstand läuft bis Ende Februar 2026.
Strategische Ausrichtung
Tom Alzin ist seit 2023 Sprecher des Vorstands der Deutschen Beteiligungs AG und treibt die strategische Ausrichtung des Unternehmens mit Fokus auf Wachstum in neuen Sektoren und internationale Expansion voran.
Tom Alzin ist seit 2004 bei der Deutschen Beteiligungs AG tätig, seit 2011 Mitglied der Geschäftsleitung und seit März 2023 deren Sprecher. Mit 20 Jahren Erfahrung im Private-Equity-Geschäft verantwortet er die strategische Weiterentwicklung der DBAG. Unter seiner Führung verfolgt das Unternehmen transformative Initiativen wie die mehrheitliche Übernahme von ELF Capital, den Aufbau eines Investment Advisory Teams in Italien sowie die Erweiterung des Investitionsfokus auf wachstumsstarke Bereiche wie IT-Services, Umwelt, Energie und Infrastruktur. Diese Maßnahmen stärken die Marktposition und sichern nachhaltiges Wachstum der DBAG. Alzin verfügt über einen Abschluss in Betriebswirtschaft von der HEC Lausanne und ergänzende Studien an der London School of Economics. Seine strategische Ausrichtung ist geprägt von internationaler Expansion und der Erschließung neuer Branchen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Gesellschaft langfristig zu sichern.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Tom Alzin ist seit 2004 bei der Deutschen Beteiligungs AG tätig, seit 2023 Vorstandssprecher, und verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Private-Equity-Geschäft mit Schwerpunkt auf umfangreichen Investitionsprogrammen und erfolgreichen Beteiligungen.
Tom Alzin ist seit 2004 bei der Deutschen Beteiligungs AG und wurde 2011 Mitglied der Geschäftsleitung. Seit März 2023 ist er Vorstandssprecher und wurde bis 2031 bestellt. Er bringt 20 Jahre Erfahrung im Private-Equity-Bereich mit und hat maßgeblich ein Investitionsprogramm mit über 42 Transaktionen und einem Volumen von mehr als 3 Milliarden Euro verantwortet. Zu seinen erfolgreichen Beteiligungen zählen u.a. in-tech, R+S Group, GMM Pfaudler, Cloudflight und Schülerhilfe. Sein betriebswirtschaftliches Studium absolvierte er an der HEC Lausanne und der London School of Economics. Seine Expertise liegt in der strategischen Steuerung von Private-Equity-Investitionen und der Wertsteigerung von Portfoliounternehmen. Zudem übernimmt er künftig die Leitung des Finanzbereichs der DBAG.
Unternehmenskultur und Vision
Tom Alzin prägt als CEO der Deutsche Beteiligungs AG eine Unternehmenskultur, die auf langjähriger Erfahrung, nachhaltigem Wachstum und einem starken Investitionsfokus basiert.
Tom Alzin ist seit 2004 bei der Deutsche Beteiligungs AG tätig und seit 2023 Sprecher des Vorstands. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Private-Equity-Geschäft steht er für eine Unternehmenskultur, die auf fundierter Expertise und strategischer Weitsicht beruht. Unter seiner Führung setzt die DBAG auf nachhaltiges Wachstum durch gezielte Investitionen, die den Kapitaleinsatz signifikant steigern. Alzin fördert eine Vision, die langfristige Wertschöpfung und Marktführerschaft in Deutschland verbindet und dabei auf ein engagiertes, erfahrenes Team baut. Seine akademische Ausbildung an renommierten Institutionen unterstreicht seinen analytischen und strategischen Ansatz. Die DBAG unter seiner Leitung zeichnet sich durch eine klare Zukunftsorientierung und ein starkes Commitment zu erfolgreichen Beteiligungen aus.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Tom Alzin, CEO der Deutschen Beteiligungs AG, fokussiert sich auf nachhaltiges Wachstum durch gezielte Investitionen und die Weiterentwicklung der Finanzstrategie, um die Marktposition zu stärken und zukünftige Herausforderungen aktiv zu gestalten.
Tom Alzin ist seit 2004 bei der Deutschen Beteiligungs AG tätig und seit März 2023 Sprecher des Vorstands. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Private-Equity-Geschäft verantwortete er ein Investitionsvolumen von über 3 Milliarden Euro in mehr als 40 Transaktionen. Unter seiner Führung strebt die DBAG eine nachhaltige Wertsteigerung durch strategische Beteiligungen an, wobei er die Finanzabteilung direkt leitet, um Effizienz und Transparenz zu erhöhen. Die Verlängerung seiner Vorstandstätigkeit bis 2031 unterstreicht das Vertrauen in seine Fähigkeit, die DBAG zukunftsorientiert zu steuern und auf Marktveränderungen flexibel zu reagieren. Aktuelle Ziele sind die Stärkung der Marktposition, die Optimierung des Portfolios sowie die Sicherstellung eines reibungslosen Führungsübergangs im Finanzbereich. Dabei setzt er auf eine Kombination aus bewährter Erfahrung und innovativen Ansätzen, um die Herausforderungen eines dynamischen Private-Equity-Marktes zu meistern.