in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Toralf Haag

Toralf Haag

belegt Platz 31 der besten CEOs im MDAX (Stand: 08. Juli 2025)

Herausragende Merkmale: keine

Dr. Toralf Haag, geboren 1966, ist seit September 2024 Vorstandsvorsitzender der Aurubis AG. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Augsburg und einer Promotion an der Universität Kiel begann er 1994 seine Karriere bei Thyssen Handelsunion AG. Er war von 1997 bis 1999 Director Finance, M&A und Corporate Development bei The Budd Company in Detroit und anschließend CEO der Stamping & Frame Division dort. Von 2002 bis 2005 war er CFO bei Norddeutsche Affinerie (heute Aurubis). Danach wechselte er als CFO zur Lonza Group AG. Ab 2016 gehörte Haag dem Vorstand der Voith Group an, wurde dort zunächst CFO und ab 2018 Vorsitzender des Vorstands. Seit Mai 2025 ist er zudem Mitglied im Verwaltungsrat von NV Bekaert SA.

Toralf Haag
Aurubis
ISIN: DE0006766504
Branche: Chemie; Industrie & Maschinenbau
Sitz (Stadt): Hamburg
Land: Deutschland
Index: MDAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 4,8 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 7
Namen Vorstandsmitglieder: Inge Hofkens; Steffen Hoffmann; Tim Kurth; Heiko Arnold; Rainer Verhoeven; Roland Harings
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Toralf Haag ist seit September 2024 CEO von Aurubis und verfügt über eine langjährige Führungserfahrung in der Industrie, insbesondere in Finanz- und Managementpositionen bei internationalen Unternehmen.
Nach seinem Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Augsburg und einer Promotion an der Universität Kiel begann Toralf Haag 1994 seine Karriere bei Thyssen Handelsunion AG. Er war von 1997 bis 1999 Director Finance, M&A und Corporate Development bei The Budd Company in Detroit, danach CEO der Stamping & Frame Division. Von 2002 bis 2005 war er CFO bei Norddeutsche Affinerie (heute Aurubis). Anschließend leitete er als CFO die Lonza Group AG und war ab 2016 Mitglied der Geschäftsführung bei Voith, ab 2018 deren Vorsitzender. Seit September 2024 ist er CEO und Vorsitzender des Vorstands von Aurubis.
Führungsstil und Management
Toralf Haag führt Aurubis mit einem integrativen und strategisch fokussierten Führungsstil, der auf langjähriger Erfahrung in Finanz- und Managementpositionen basiert.
Dr. Toralf Haag, seit September 2024 CEO von Aurubis, zeichnet sich durch einen kooperativen Führungsstil aus, der auf strategischer Weitsicht und operativer Exzellenz beruht. Seine langjährige Erfahrung als CFO und CEO in internationalen Industrieunternehmen prägt seinen pragmatischen und ergebnisorientierten Managementansatz. Er fördert eine offene Unternehmenskultur, setzt auf nachhaltige Transformation und Innovation und steuert Aurubis durch komplexe Marktbedingungen mit klarer Vision und Teamorientierung.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Toralf Haag hat als CEO von Aurubis seit September 2024 maßgeblich die Umsetzung der Wachstumsstrategie vorangetrieben und die Rolle des Unternehmens als führender Metallproduzent und nachhaltiger Innovator in Europa gestärkt.
Dr. Toralf Haag, seit September 2024 CEO von Aurubis, treibt die Strategie „Metals for Progress: Driving Sustainable Growth“ konsequent voran. Unter seiner Führung wurden bereits über 60 % der geplanten 1,7 Milliarden Euro in Wachstumsprojekte investiert, die künftig jährlich rund 260 Millionen Euro EBITDA zusätzlich generieren sollen. Er betont die zentrale Bedeutung der Aurubis-Metalle für Zukunftstechnologien, die Energiewende und Europas wirtschaftliche Unabhängigkeit. Zudem stärkt er die nachhaltige Marktführerschaft und sichert das Kerngeschäft durch strategische Investitionen und Innovationen. Seine langjährige Erfahrung als CFO bei Aurubis und anderen Industrieunternehmen unterstützt seine strategische Vision und operative Umsetzung.
Strategische Ausrichtung
Toralf Haag führt Aurubis mit einer klaren strategischen Ausrichtung auf nachhaltiges Wachstum, technologische Innovation und Stärkung der europäischen Wirtschaft.
Als CEO von Aurubis verfolgt Toralf Haag eine Strategie, die auf der konsequenten Umsetzung des Programms „Metals for Progress: Driving Sustainable Growth“ basiert. Er betont die zentrale Rolle der Aurubis-Metalle für Zukunftstechnologien und die Energiewende in Europa. Unter seiner Führung investiert das Unternehmen über 60 % der geplanten 1,7 Milliarden Euro in Wachstumsprojekte, die langfristig den EBITDA um rund 260 Millionen Euro steigern sollen. Dabei steht die Sicherung des Kerngeschäfts, die Nutzung von Wachstumschancen und die Erweiterung der Nachhaltigkeitsführerschaft im Fokus. Haag sieht Aurubis als wichtigen Beitrag zur europäischen Unabhängigkeit und Stabilität, da die Produkte in Smartphones, Laptops und KI-Rechenzentren unverzichtbar sind. Seine langjährige Industrieerfahrung und tiefes Verständnis der Märkte stärken die strategische Positionierung des Unternehmens.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Toralf Haag ist ein erfahrener Industrie- und Finanzexperte mit umfassender Branchenexpertise in der Metall- und Technologieindustrie, der Aurubis mit strategischer Weitsicht und tiefem Verständnis für Kupferproduktion und Recycling führt.
Toralf Haag verfügt über langjährige Erfahrung in leitenden Positionen der Metall- und Technologiebranche, unter anderem als CFO bei der Norddeutschen Affinerie (heute Aurubis) und als CEO der Voith Group. Seine Expertise umfasst Finanzmanagement, M&A und Unternehmensentwicklung sowie operative Führung in der Kupferproduktion und im Recycling. Mit seinem wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund und seiner Promotion bringt er fundiertes Know-how in strategischer Unternehmensführung und Industrieprozessen mit, was ihn zu einem ausgewiesenen Branchenexperten macht. Seit September 2024 leitet er Aurubis als CEO und setzt dabei auf nachhaltige Wertschöpfung und Innovation in der Metallverarbeitung.
Unternehmenskultur und Vision
Toralf Haag wird als CEO von Aurubis AG ab September 2024 die Unternehmenskultur und Vision durch seine strategische Erfahrung prägen.
Web-Recherche: Dr. Toralf Haag bringt umfangreiche Erfahrung in der Metallindustrie mit, die er als CEO von Aurubis AG nutzen wird, um die Unternehmenskultur und Vision zu gestalten. Seine Fähigkeiten in strategischer Planung und Führung könnten dazu beitragen, das Unternehmen nach internen Herausforderungen wie dem Metalldiebstahl zu stabilisieren. Die Ernennung von Dr. Haag zeigt das Vertrauen des Aufsichtsrats in seine Fähigkeit, Aurubis durch eine Phase des Wandels zu führen. Seine Kenntnisse der Branche und seine Erfahrung in der Unternehmensführung könnten die Grundlage für eine starke Unternehmenskultur bilden.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Toralf Haag fokussiert sich als CEO von Aurubis auf die strategische Umsetzung von nachhaltigem Wachstum, die Sicherung der Versorgung mit wichtigen Rohstoffen und die Stärkung der Rolle von Aurubis als Schlüsselakteur für Zukunftstechnologien und Europas wirtschaftliche Unabhängigkeit.
Seit seinem Amtsantritt im September 2024 treibt Toralf Haag die konsequente Umsetzung der Wachstumsstrategie „Metals for Progress“ voran, mit über 60 % der geplanten Investitionen von 1,7 Milliarden Euro bereits realisiert. Er sieht Aurubis als unverzichtbaren Lieferanten von Metallen für Zukunftstechnologien, die essenziell für den Energie- und Mobilitätswandel sind. Die Herausforderungen liegen in einem volatilen geopolitischen und wirtschaftlichen Umfeld, das eine robuste und nachhaltige Unternehmensausrichtung erfordert. Haag betont die Bedeutung von Innovation, Diversifizierung und Nachhaltigkeit, um Aurubis’ führende Position im globalen Metallrecycling und der Rohstoffversorgung zu sichern und Europas technologische Unabhängigkeit zu stärken. Dabei setzt er auf strategische Investitionen, um das EBITDA signifikant zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Seine Führung zielt darauf ab, Aurubis als nachhaltigen Wachstumsmotor und verlässlichen Partner für Schlüsselindustrien zu positionieren.