in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Toralf Haag

Toralf Haag

belegt Platz 24 der besten CEOs im MDAX

Highlights: keine

Dr. Toralf Haag, geboren 1966, ist seit September 2024 Vorstandsvorsitzender der Aurubis AG. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Augsburg und Promotion an der Universität Kiel begann er 1994 seine Karriere bei Thyssen Handelsunion AG. Von 1997 bis 2000 leitete er als CEO die Stamping & Frame Division der Budd Company in Detroit. Zwischen 2002 und 2005 war er CFO bei Norddeutsche Affinerie (heute Aurubis). Anschließend war er bis 2016 CFO und Vorstandsmitglied bei Lonza Group AG. Ab 2016 war Haag CFO, ab 2018 CEO des Voith Konzerns, bevor er zu Aurubis wechselte.

Toralf Haag
Aurubis
ISIN: DE0006766504
Branche: Chemie; Industrie & Maschinenbau
Sitz (Stadt): Hamburg
Land: Deutschland
Index: MDAX
Highlights: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 3,5 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 4
Namen Vorstandsmitglieder: Inge Hofkens; Steffen Hoffmann; Tim Kurth
Karriere und Werdegang
Toralf Haag ist ein erfahrener Manager mit umfassender Führungserfahrung in der Industrie, der seit September 2024 als Vorstandsvorsitzender der Aurubis AG tätig ist.
Nach seinem Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Augsburg und einer Promotion an der Universität Kiel begann Toralf Haag 1994 seine Karriere bei Thyssen Handelsunion AG. Er war von 1997 bis 1999 Director Finance, M&A und Corporate Development bei The Budd Company in Detroit, anschließend CEO der Stamping & Frame Division. Von 2002 bis 2005 war er Finanzvorstand bei Norddeutsche Affinerie (heute Aurubis). Danach wechselte er als CFO zur Lonza Group AG. Ab 2016 war er CFO und später Vorsitzender der Geschäftsführung bei Voith. Seit September 2024 leitet er als CEO die Aurubis AG. Haag engagiert sich zudem in Wirtschaftsverbänden und bringt langjährige Erfahrung in verschiedenen Industriezweigen mit.
Führungsstil und Management
Toralf Haag verfolgt einen kooperativen und strategisch fokussierten Führungsstil, der auf langjähriger Erfahrung in Finanz- und Managementpositionen basiert und eine nachhaltige Unternehmensentwicklung bei Aurubis fördert.
Dr. Toralf Haag bringt als CEO von Aurubis umfangreiche Führungserfahrung aus internationalen Konzernen mit, darunter Voith und Lonza. Sein Führungsstil zeichnet sich durch eine klare strategische Ausrichtung, finanzielle Expertise und eine starke Betonung von Teamarbeit und Transformation aus. Er legt Wert auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Unternehmensführung, die Innovation und operative Exzellenz verbindet. Dabei fördert er eine offene Kommunikation und eine enge Zusammenarbeit im Vorstand, um den Wandel bei Aurubis erfolgreich zu gestalten. Sein Ansatz basiert auf fundiertem betriebswirtschaftlichem Wissen und langjähriger Praxis in komplexen Industriekonzernen.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Toralf Haag wurde im September 2024 zum CEO von Aurubis ernannt und bringt umfangreiche Führungserfahrung aus der Metall- und Chemieindustrie mit, darunter frühere CFO- und Vorstandsposten, die ihn befähigen, die strategische Neuausrichtung und Stabilisierung von Aurubis voranzutreiben.
Dr. Toralf Haag, seit September 2024 CEO von Aurubis, verfügt über eine fundierte akademische Ausbildung in Betriebswirtschaft und Promotion. Seine Karriere begann 1994 bei Thyssen Handelsunion, gefolgt von Führungsrollen in den USA und Deutschland, darunter CFO bei Norddeutsche Affinerie (heute Aurubis) und Lonza Group. Von 2016 bis 2024 leitete er als Vorstandsvorsitzender die Voith-Gruppe. Seine Rückkehr zu Aurubis als CEO markiert einen wichtigen Meilenstein, um das Unternehmen nach einer Phase der Umstrukturierung und Herausforderungen im Rohstoffbereich strategisch zu stabilisieren und weiterzuentwickeln. Sein breites Know-how in Finanzen, M&A und operativem Management ist entscheidend für die Zukunft von Aurubis.
Strategische Ausrichtung
Toralf Haag setzt als CEO von Aurubis auf eine strategische Führung mit Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und die zentrale Rolle von Metallen in Zukunftstechnologien.
Web-Recherche: Toralf Haag übernimmt die strategische Ausrichtung von Aurubis mit dem Ziel, das Unternehmen als führenden Anbieter im Bereich Metallrecycling und -produktion zu positionieren. Er betont die Bedeutung von Kupfer und anderen Metallen als Schlüsselkomponenten für nachhaltige Technologien und treibt Investitionen in zukunftsfähige Geschäftsfelder voran. Seine Führung ist geprägt von Innovationskraft, Effizienzsteigerung und einer klaren Vision für nachhaltiges Wachstum.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Toralf Haag verfügt über umfassende Branchenexpertise in der Metallverarbeitung, insbesondere im Kupfersektor, sowie in der Industrie- und Technologieführung mit starkem Fokus auf Finanzmanagement und strategische Unternehmensentwicklung.
Dr. Toralf Haag bringt langjährige Erfahrung in der Metall- und Technologiebranche mit, insbesondere durch seine frühere Tätigkeit als CFO bei der Norddeutschen Affinerie (heute Aurubis) und als CEO bei Voith, einem führenden Technologiekonzern. Seine Expertise umfasst Finanzmanagement, M&A, Corporate Development und strategische Führung in internationalen Industrieunternehmen. Mit seinem fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund und praktischer Erfahrung in der Metallverarbeitung und im Recycling ist er spezialisiert auf nachhaltige Wertschöpfung und Innovationsmanagement in der Metallindustrie. Seit September 2024 leitet er Aurubis als CEO und setzt dabei auf strategische Weitsicht und operative Exzellenz.
Unternehmenskultur und Vision
Toralf Haag verfolgt als CEO von Aurubis eine Unternehmenskultur, die auf nachhaltiger Transformation, Innovation und verantwortungsbewusstem Wachstum basiert, um das Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten.
Dr. Toralf Haag, seit September 2024 CEO von Aurubis, bringt umfangreiche Erfahrung aus führenden Positionen in Industrieunternehmen mit und legt großen Wert auf eine Unternehmenskultur, die Wandel und Innovation fördert. Er setzt auf nachhaltige Geschäftsmodelle und eine klare Vision, die Aurubis als globalen Vorreiter in der Metallverarbeitung positionieren soll. Dabei betont er die Bedeutung von Teamarbeit, Verantwortung und kontinuierlicher Weiterentwicklung, um langfristigen Erfolg und ökologische Verantwortung zu verbinden. Sein Führungsstil ist geprägt von strategischer Weitsicht und operativer Exzellenz, um die Transformation des Unternehmens aktiv zu gestalten und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Toralf Haag fokussiert als CEO von Aurubis die Bewältigung von Marktunsicherheiten, den Ausbau nachhaltiger Wachstumsprojekte und die Stärkung der europäischen Metallversorgungssicherheit.
Toralf Haag steht vor der Herausforderung, Aurubis nach internen Krisen wie einem groß angelegten Metall-Diebstahl und Sicherheitsvorfällen neu auszurichten. Er treibt die Umsetzung der Strategie „Metals for Progress“ voran, mit über 60 % der 1,7 Milliarden Euro Investitionen in nachhaltige Wachstumsprojekte, die das EBITDA jährlich um rund 260 Millionen Euro steigern sollen. Zudem betont er die zentrale Rolle von Aurubis-Metallen für Europas technologische Unabhängigkeit und den Energiemobilitätswandel. Ein Schwerpunkt liegt auf der Flexibilisierung der komplexen Recyclingprozesse, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und die Führungsposition im Bereich Nachhaltigkeit auszubauen. Haags Ziel ist es, Aurubis als stabilen, zukunftsfähigen Multimetallhersteller in einem herausfordernden Marktumfeld zu positionieren.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.