in Kooperation mit



Udo Müller
belegt Platz 29 der besten CEOs im MDAX
Highlights: keine
Udo Müller, geboren 1962 in Rüdesheim, ist Gründer und Co-CEO von Ströer. Nach einem Medizinstudium gründete er 1985 die Werbeagentur Lunenburg & Partner und stieg 1987 in die Außenwerbung ein. 1990 gründete er mit Heinz W. Ströer die Ströer City Marketing GmbH, aus der später die börsennotierte Ströer Out-of-Home Media AG entstand. Unter seiner Führung wuchs das Unternehmen durch Übernahmen und Erweiterungen um Onlinevermarktung und Dialogmedien zu einem führenden Medienhaus. Müller ist größter Einzelaktionär und engagiert sich zudem in Kölner Start-ups.
Udo Müller
Ströer
ISIN: DE0007493991
Branche: Medien; IT & Telekommunikation
Sitz (Stadt): Köln
Land: Deutschland
Index: MDAX
Highlights: keine
Amtszeit: > 10 Jahre Amtszeit
Top Topic: Mobility as a Service (MAAS)
Marktkapitalisierung: 3,0 Mrd. EUR
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 3
Namen Vorstandsmitglieder: Henning Gieseke; Christian Schmalzl
Karriere und Werdegang
Udo Müller ist Gründer und Co-CEO von Ströer, der das Unternehmen seit den 1980er Jahren maßgeblich geprägt und zu einem führenden Medien- und Außenwerbeunternehmen ausgebaut hat.
Udo Müller, geboren 1962 in Rüdesheim, begann seine Karriere mit der Führung eines eigenen Verlags mit 19 Jahren. Nach einem Medizinstudium gründete er 1985 die Werbeagentur Lunenburg & Partner, die zu einer der führenden Agenturen Berlins wurde. 1987 stieg er mit der Gründung der Lunenburg & Partner Mediaservice GmbH in die Außenwerbung ein. 1990 gründete er zusammen mit Heinz W. Ströer die Ströer City Marketing GmbH, die nach der Wende Werberechte in Ostdeutschland erwarb. Unter seiner Führung erfolgte 2002 die Umfirmierung zur Ströer Out-of-Home Media AG, gefolgt von wichtigen Übernahmen wie Deutsche Städte Medien (2004) und Deutsche Eisenbahn Reklame (2005). 2010 führte er das Unternehmen erfolgreich an die Börse. Müller erweiterte das Geschäftsfeld 2012 um Onlinevermarktung und 2017 um Dialogmedien, wodurch Ströer zu einem umfassenden, vertikal integrierten Medienunternehmen wurde. Er ist größter Einzelaktionär und engagiert sich zudem in der Kölner Startup-Szene. Seine unternehmerischen Leistungen wurden 2011 mit der Ernennung zum Senator h.c. des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft gewürdigt.
Führungsstil und Management
Udo Müller führt Ströer mit einem visionären, wachstumsorientierten und kundenzentrierten Führungsstil, der Innovation und Expansion in der Außen- und Onlinewerbung konsequent vorantreibt.
Udo Müller, Gründer und Co-CEO von Ströer, prägt das Unternehmen durch seinen unternehmerischen Weitblick und seine strategische Innovationskraft. Seit den Anfängen in der Außenwerbung nach dem Mauerfall hat er Ströer kontinuierlich durch Übernahmen und die Erweiterung des Portfolios, insbesondere mit dem Einstieg in die Onlinevermarktung und Dialogmedien, zu einem führenden, vertikal integrierten Medienunternehmen entwickelt. Sein Führungsstil ist geprägt von Kundenorientierung, nachhaltigem Wachstum und der Fähigkeit, neue Marktchancen frühzeitig zu erkennen und zu nutzen. Dabei legt er Wert auf ein umfassendes, integriertes Produktangebot, das Branding, Performance und Dialog umfasst, um Ströer als unabhängiges und vielseitiges Vermarktungshaus zu positionieren. Seine unternehmerische Leistung wurde mit der Ernennung zum Senator h.c. für beispielhafte Verdienste um den Mittelstand gewürdigt. Müller fördert eine Unternehmenskultur, die Innovation und Expansion verbindet, um Ströer zukunftsfähig und wettbewerbsstark zu halten.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Udo Müller hat als Gründer und Co-CEO von Ströer das Unternehmen von der Akquise von Werberechten nach dem Mauerfall über Börsengang und Expansion in digitale Medien zu einem führenden, kundenzentrierten Medienhaus mit einem vielfältigen Portfolio entwickelt.
Udo Müller, geboren 1962, begann seine Karriere mit der Gründung einer Werbeagentur und dem Einstieg in die Außenwerbung 1987. 1990 gründete er mit Heinz W. Ströer die Ströer City Marketing GmbH, erwarb umfangreiche Werberechte in Ostdeutschland und trieb das Wachstum durch Übernahmen wie Deutsche Städte Medien (2004) und Deutsche Eisenbahn Reklame (2005) voran. 2010 führte er Ströer an die Börse. Unter seiner Führung wurde 2012 das Online-Marketing integriert, wodurch Ströer zu einem unabhängigen Vermarktungshaus mit einem umfassenden Portfolio aus Branding-, Performance- und Dialogmedien wurde. 2017 erweiterte er das Produktangebot um Dialogmedien. Für seine Verdienste wurde er 2011 zum Senator h.c. ernannt. Sein strategisches Ziel ist es, Ströer als das kundenzentrierteste Medienunternehmen mit vertikal integriertem Portfolio zu positionieren.
Strategische Ausrichtung
Udo Müller, Co-CEO von Ströer, prägt die strategische Ausrichtung des Unternehmens durch die Integration von Außenwerbung, Onlinevermarktung und Dialogmedien zu einem kundenzentrierten, vertikal integrierten Medienhaus.
Udo Müller, Mitgründer und Co-CEO von Ströer, hat das Unternehmen seit den 1990er Jahren maßgeblich geprägt. Er begann mit der Erschließung neuer Märkte in der Außenwerbung nach der Wiedervereinigung und trieb das Wachstum durch Übernahmen voran. 2010 führte er Ströer an die Börse. Strategisch erweiterte er das Portfolio 2012 um Onlinevermarktung und 2017 um Dialogmedien, um Ströer als umfassendes, kundenzentriertes Medienunternehmen mit integrierten Branding-, Performance- und Dialogprodukten zu positionieren. Sein Fokus liegt auf einem vertikal integrierten Angebot, das traditionelle und digitale Medien verbindet und so die Marktführerschaft sichert.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Udo Müller ist Gründer und Co-CEO von Ströer, spezialisiert auf Out-of-Home- und Online-Werbung, mit umfassender Erfahrung im Aufbau und der Expansion eines führenden europäischen Medienunternehmens.
Udo Müller gründete Ströer und ist seit Jahrzehnten eine prägende Figur in der Werbebranche, insbesondere im Bereich Außenwerbung und Online-Marketing. Er startete früh mit einer Werbeagentur und erweiterte Ströers Portfolio strategisch um digitale Medien und Dialogmarketing. Unter seiner Führung wurde Ströer zu einem der führenden europäischen Anbieter mit Fokus auf kundenorientierte, integrierte Werbelösungen. Seine Branchenexpertise umfasst Medienmanagement, Markterschließung und innovative Werbeformate.
Unternehmenskultur und Vision
Udo Müller prägt als Gründer und Co-CEO von Ströer eine kundenzentrierte Unternehmenskultur, die auf Beständigkeit, Innovation und ein vertikal integriertes Medienportfolio setzt, um Ströer als führendes, unabhängiges Vermarktungshaus zu etablieren.
Udo Müller, Gründer und Co-CEO von Ströer, verfolgt eine Unternehmenskultur, die auf langfristiger Beständigkeit und Kundenzentrierung basiert. Seit 1990 treibt er das Wachstum des Unternehmens durch strategische Übernahmen und Innovationen voran, etwa durch den Einstieg in die Onlinevermarktung und Dialogmedien. Sein Ziel ist es, Ströer als das kundenzentrierteste Medienunternehmen mit einem integrierten Portfolio aus Branding-, Performance- und Dialogprodukten zu positionieren. Dabei legt er Wert auf ein vertikal integriertes Geschäftsmodell, das Flexibilität und Unabhängigkeit gewährleistet. Müller sieht Unternehmertum als Erfüllung, nicht nur als Mittel zum Reichtum, und fördert eine Kultur, die auf nachhaltigen Erfolg und Mitarbeiterzufriedenheit setzt. Unter seiner Führung entwickelte sich Ströer zu einem der führenden Außenwerber mit rund 10.000 Mitarbeitern, der kontinuierlich neue Märkte erschließt und innovative Medienlösungen anbietet. Seine Vision verbindet Tradition mit digitaler Transformation, um den sich wandelnden Anforderungen der Medienlandschaft gerecht zu werden.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Udo Müller, Co-CEO und Gründer von Ströer, fokussiert sich auf die Transformation des Unternehmens zu einem kundenzentrierten Medienhaus mit integriertem Portfolio aus Außenwerbung, Onlinevermarktung und Dialogmedien, um Wachstum und Marktführerschaft trotz Herausforderungen im Kerngeschäft zu sichern.
Udo Müller prägt Ströer seit Jahrzehnten als Co-CEO und Gründer, indem er das Unternehmen von einem klassischen Außenwerber zu einem umfassenden Medienvermarkter entwickelte. Er trieb die Expansion durch Übernahmen und den Börsengang voran und integrierte ab 2012 Onlinevermarktung sowie ab 2017 Dialogmedien ins Portfolio. Aktuell steht Müller vor der Herausforderung, das Kerngeschäft in einem sich wandelnden Marktumfeld zu stabilisieren und gleichzeitig Ströer als kundenorientiertes, vertikal integriertes Medienunternehmen mit Branding-, Performance- und Dialogprodukten zu positionieren. Dabei bleibt er auch bei möglichen strategischen Verkäufen aktiv beteiligt, um nachhaltiges Wachstum und Innovationskraft zu sichern.