in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Andreas Obereder

Andreas Obereder

belegt Platz 27 der besten CEOs im SDAX (Stand: 08. Juli 2025)

Herausragende Merkmale: keine

Andreas Obereder ist der CEO und Gründer von ATOSS Software. Er hat das Unternehmen aufgebaut und leitet es seit dessen Gründung. Obereder ist der größte Einzelaktionär von ATOSS und hat eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des Unternehmens gespielt. ATOSS ist ein führender Anbieter von Workforce-Management-Lösungen und hat sich in Europa etabliert. Unter seiner Führung hat das Unternehmen eine beeindruckende Erfolgsgeschichte aufgebaut und zählt namhafte Kunden wie ALDI SÜD und Lufthansa. Obereder ist bekannt für seine Visionen zur Zukunft der Arbeit und hat maßgeblich zur Digitalisierung von Arbeitsprozessen beigetragen.

Andreas Obereder
ATOSS
ISIN: DE0005104400
Branche: IT & Telekommunikation
Sitz (Stadt): München
Land: Deutschland
Index: SDAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: > 20 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 2,6 Mrd. EUR
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 4
Namen Vorstandsmitglieder: Christof Leiber; Pritim Kumar; Dirk Häußermann
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Andreas Obereder ist der CEO von ATOSS Software SE und hat das Unternehmen 1999 mitgegründet.
Web-Recherche: Andreas Obereder ist der CEO von ATOSS Software SE, einem Unternehmen, das sich auf die Digitalisierung von Personalplanungs- und -einsatzprozessen spezialisiert hat. Er hat ATOSS 1999 mitgegründet und ist seitdem maßgeblich an der Entwicklung des Unternehmens beteiligt. Obereder hält eine bedeutende Minderheitsbeteiligung an ATOSS und ist zudem in anderen Unternehmen wie AOB Invest GmbH und Coniva Invest GmbH tätig. Seine Führungskarriere bei ATOSS umfasst mehrere Jahrzehnte, wobei er das Unternehmen als CEO seit 1999 leitet.
Führungsstil und Management
Andreas Obereder, CEO von ATOSS, führt das Unternehmen mit einem Fokus auf digitale Transformation und Mitarbeiterzufriedenheit.
Web-Recherche: Andreas Obereder ist der Gründer und CEO von ATOSS Software AG, einem führenden Anbieter von Workforce Management Lösungen. Sein Führungsstil betont die Bedeutung der digitalen Transformation und die Rolle des Faktors Mensch bei der Umsetzung von Veränderungen. Obereder legt Wert auf eine enge Mensch-Maschine-Kollaboration, um Mitarbeiter von repetitiven Aufgaben zu entlasten und ihre Produktivität zu steigern. Sein Ansatz fördert Mitarbeiterzufriedenheit und Motivation durch den Einsatz intelligenter Technologien.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Andreas Obereder, Gründer und CEO der ATOSS Software AG, hat das Unternehmen zu einem international führenden Anbieter von Workforce-Management-Lösungen entwickelt und wurde 2021 als Finalist des renommierten „EY Entrepreneur Of The Year“ ausgezeichnet.
Andreas F. J. Obereder gründete ATOSS und führt das Unternehmen als CEO mit starkem Fokus auf Innovation und nachhaltiges Wachstum. Unter seiner Leitung expandierte ATOSS international und etablierte sich mit über 15.000 Kunden in mehr als 50 Ländern als bedeutender Player im Bereich Workforce Management. 2021 wurde Obereder für seine unternehmerische Leistung und sein Engagement als Finalist beim „EY Entrepreneur Of The Year“ geehrt, was seinen Beitrag zur digitalen Transformation und Mitarbeiterführung unterstreicht. Zudem bleibt er größter Aktionär, was seine langfristige Bindung an den Unternehmenserfolg zeigt. Seine Führung prägt die Zukunft der Arbeitswelt maßgeblich.
Strategische Ausrichtung
Andreas Obereder führt ATOSS mit klarer strategischer Fokussierung auf innovative Workforce-Management-Lösungen, nachhaltiges Wachstum und Digitalisierung als Wegbereiter der Zukunft der Arbeit.
Andreas Obereder, Gründer und CEO von ATOSS, setzt seit über drei Jahrzehnten konsequent auf Spezialisierung und technologische Innovation im Bereich Workforce Management. Unter seiner Führung investiert ATOSS jährlich rund 20 % des Umsatzes in Forschung und Entwicklung, um marktführende Lösungen zu bieten. Er treibt die Digitalisierung voran, fördert Cloud-Lösungen mit starkem Wachstum und expandiert international. Obereders Strategie zielt darauf ab, Kunden durch effiziente Planung und Mitarbeiterzufriedenheit Wettbewerbsvorteile zu sichern und ATOSS als führenden Anbieter in Europa zu positionieren. Dabei bleibt er als größter Aktionär und aktiver CEO zentraler Impulsgeber für nachhaltige Wertschöpfung und digitale Transformation.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Andreas Obereder ist Gründer und CEO von ATOSS, spezialisiert auf innovative Workforce-Management-Lösungen mit Fokus auf Digitalisierung und flexible Arbeitszeitmodelle in vielfältigen Branchen.
Andreas F. J. Obereder gründete ATOSS und führt das Unternehmen seit 1999 als CEO. Er ist ein Branchenpionier im Bereich Workforce Management, der die Digitalisierung der Arbeitswelt vorantreibt. Unter seiner Führung bedient ATOSS über 15.000 Kunden in mehr als 50 Ländern, darunter große Unternehmen wie ALDI, Lufthansa und Deutsche Bahn. Obereder fokussiert sich auf flexible, effiziente Personaleinsatzplanung und unterstützt Branchen wie Facility Management, Handel und Logistik mit innovativen Cloud-Lösungen. Sein Ziel ist es, durch technologische Innovationen die Wettbewerbsfähigkeit und Mitarbeiterzufriedenheit nachhaltig zu steigern. Obereder hält einen bedeutenden Anteil am Unternehmen und prägt die strategische Ausrichtung maßgeblich.
Unternehmenskultur und Vision
Andreas Obereder, CEO von ATOSS, fördert eine Unternehmenskultur, die auf Innovation und Digitalisierung setzt, um Unternehmen zukunftsfähig zu machen.
Web-Recherche: Andreas Obereder ist der CEO von ATOSS, einem führenden Anbieter von Workforce Management Lösungen. Er betont die Bedeutung der Digitalisierung für Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. ATOSS hat sich als europäischer Vollsortimenter etabliert und bietet standardisierte Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen an. Obereder sieht die Zukunft in der Fähigkeit, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Prozesse zu optimieren. Seine Vision umfasst die Schaffung von flexiblen und kundenorientierten Dienstleistungen durch moderne Softwarelösungen.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Andreas Obereder, CEO von ATOSS, konzentriert sich auf die Bewältigung von Volatilität und die Gestaltung der Arbeitswelt durch Workforce Management.
Web-Recherche: Andreas Obereder, CEO und Gründer von ATOSS, betont die strategische Bedeutung von Workforce Management in der heutigen Arbeitswelt. Er sieht darin eine Möglichkeit, soziale und ökonomische Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Konjunkturschwankungen zu bewältigen. Obereder betont, dass Workforce Management Lösungen Unternehmen helfen, flexibler zu werden und effizientere HR-Prozesse zu gestalten, was sich positiv auf die Motivation und Produktivität der Belegschaft auswirkt. Zudem ist er überzeugt, dass die zunehmende Volatilität der Märkte eine Anpassung der Prozesse erfordert, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.