in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Belén Garijo

Belén Garijo

belegt Platz 9 der besten CEOs im DAX (Stand: 08. Juli 2025)

Herausragende Merkmale: Top Sustainability

Belén Garijo, geboren 1960 in Almansa, Spanien, ist seit Mai 2021 Vorsitzende des Vorstands und CEO der Merck KGaA. Sie begann ihre Karriere als Ärztin am Hospital Universitario La Paz in Madrid und wechselte später in die Pharmaindustrie. Nach Stationen bei Abbott Laboratories, Rhône-Poulenc und Aventis übernahm sie Führungsrollen bei Sanofi-Aventis. Seit 2011 ist sie bei Merck tätig, zunächst als COO der Biopharma-Sparte, ab 2015 als Präsidentin und CEO des Healthcare-Geschäftsbereichs. Unter ihrer Leitung wurde Merck im Bereich Onkologie und Immunologie global neu positioniert. Sie initiierte strategische Allianzen sowie eine stärkere Fokussierung auf Wachstumsmärkte wie die USA und Japan. Garijo verfügt über einen Abschluss in Medizin sowie eine Spezialisierung in klinischer Pharmakologie[1][2][3][4].

Belén Garijo
Merck
ISIN: DE0006599905
Branche: Chemie; Pharma & Biotechnologie
Sitz (Stadt): Darmstadt
Land: Deutschland
Index: DAX
Herausragende Merkmale: Top Sustainability
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: AI
Marktkapitalisierung: 58,2 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 8
Namen Vorstandsmitglieder: Danny Bar-Zohar; Helene von Roeder; Jean-Charles Wirth; Kai Beckmann; Khadija Ben Hammada; Matthias Heinzel; Peter Guenter
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Belén Garijo ist CEO von Merck KGaA und hat eine beeindruckende Karriere im Gesundheitswesen hinter sich.
Belén Garijo begann ihre Karriere als Ärztin am Hospital Universitario La Paz. 2003 wurde sie Geschäftsführerin von Aventis Spain und leitete den Zusammenschluss mit Sanofi. 2011 trat sie Merck bei und wurde Chief Operating Officer des Biopharma-Geschäfts. 2015 wurde sie zur Präsidentin und CEO des Healthcare-Sektors ernannt. Unter ihrer Führung wurde Merck zu einem globalen Spieler in Onkologie und Immunologie. Seit Mai 2021 ist sie CEO und Vorsitzende des Vorstands von Merck KGaA.
Führungsstil und Management
Belén Garijo verfolgt einen integrativen, innovationsgetriebenen Führungsstil, der auf langfristiges Wachstum, nachhaltige Leistung und eine starke Unternehmenskultur setzt.
Als CEO von Merck seit 2021 prägt Belén Garijo die Unternehmensführung durch eine klare Fokussierung auf vier Prioritäten: eine wirkungsvolle Führungskultur, Innovation durch KI und Digitalisierung, effizientes Wachstum sowie Nachhaltigkeit. Sie mobilisiert weltweit 63.000 Mitarbeitende, um Kunden- und Patientenmehrwert zu schaffen. Ihr Führungsstil zeichnet sich durch strategische Transformation, Portfolio-Neuausrichtung und globale Expansion aus. Dabei legt sie großen Wert auf Zusammenarbeit, langfristige Wertschöpfung und die Förderung einer innovationsstarken, nachhaltigen Unternehmenskultur. Vor Merck sammelte sie umfangreiche Führungserfahrung in globalen Gesundheitsunternehmen, was ihren pragmatischen und zugleich visionären Managementansatz unterstreicht.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Belén Garijo hat als CEO von Merck bedeutende Erfolge erzielt, darunter die Transformation des Unternehmens und die Stärkung seiner Position im Bereich der Onkologie und Immunologie.
Belén Garijo hat seit ihrer Ernennung zur CEO von Merck im Mai 2021 eine umfassende Transformation des Unternehmens vorangetrieben. Sie hat das Unternehmen auf nachhaltiges Wachstum ausgerichtet und die Position von Merck als globaler Leader in Wissenschaft und Technologie gestärkt. Vor ihrer CEO-Position war sie maßgeblich an der Neuausrichtung des Healthcare-Geschäfts beteiligt, indem sie das Portfolio umstrukturierte und strategische Allianzen schloss. Ihre Führung hat auch zur Anerkennung als eine der einflussreichsten Frauen der Welt geführt.
Strategische Ausrichtung
Belén Garijo führt Merck mit einer strategischen Ausrichtung, die auf Innovation durch Digitalisierung, nachhaltiges Wachstum, eine starke Unternehmenskultur und langfristige Wertschöpfung setzt.
Seit Mai 2021 transformiert Belén Garijo Merck zu einem globalen Wissenschafts- und Technologieführer, indem sie 63.000 Mitarbeitende weltweit auf vier Kernprioritäten ausrichtet: eine wirkungsvolle Führungskultur, Innovationen durch KI, Daten und Digitalisierung, effizientes Wachstum mit nachhaltiger Performance sowie langfristige Wertschöpfung durch Nachhaltigkeit. Unter ihrer Führung wurde die Healthcare-Sparte strategisch neu positioniert, mit Fokus auf Onkologie und Immunologie, globalen Allianzen und Marktexpansion, insbesondere in den USA, Japan und Wachstumsregionen. Sie verantwortet zudem zentrale Konzernfunktionen wie Strategie, M&A und Wissenschaft, um Mercks Innovationskraft und globale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Belén Garijo ist eine erfahrene Branchenexpertin mit Spezialisierung auf Healthcare, insbesondere in den Bereichen Onkologie, Immunologie und Immuno-Onkologie, und treibt bei Merck die digitale Transformation und nachhaltige Innovation voran.
Belén Garijo verfügt über umfassende Expertise im Gesundheitssektor, mit Fokus auf Onkologie und Immunologie, die sie durch strategische Portfolio-Neuausrichtung, F&E-Restrukturierung und globale Geschäftsentwicklung bei Merck etabliert hat. Seit 2021 als CEO führt sie die digitale Transformation des Unternehmens, setzt auf KI, Daten und Nachhaltigkeit und stärkt Mercks Position als globaler Wissenschafts- und Technologieführer. Zuvor leitete sie bei Sanofi die Integration von Genzyme und sammelte vielfältige Erfahrungen in Forschung, Entwicklung und kommerziellen Funktionen.
Unternehmenskultur und Vision
Belén Garijo prägt bei Merck eine Unternehmenskultur, die auf wissenschaftlicher Innovation, nachhaltigem Wachstum und einer klaren Vision für gesellschaftlichen Nutzen basiert.
Belén Garijo führt Merck mit der Vision „Sparking Discovery, Elevating Humanity“, die Wissenschaft und Technologie als Kraft für positive Veränderung begreift. Sie fördert eine Unternehmenskultur, die Innovation durch KI, Daten und Digitalisierung vorantreibt, nachhaltige Leistung sichert und langfristigen Wert schafft. Unter ihrer Leitung steht eine klare Ausrichtung auf High-Impact-Führung, globale Zusammenarbeit und die Verantwortung gegenüber Kunden und Gesellschaft im Fokus. Diese Werte verbinden 63.000 Mitarbeitende weltweit und treiben Mercks Transformation zu einem führenden Wissenschafts- und Technologiekonzern voran. Garijo betont die Bedeutung von Forschung, nachhaltigem Wachstum und sozialer Verantwortung als Kern der Unternehmensstrategie.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Belén Garijo fokussiert sich als CEO von Merck auf nachhaltiges Wachstum, biowissenschaftliche Innovationen und die Umsetzung der Unternehmensvision „Sparking Discovery, Elevating Humanity“ in einem herausfordernden globalen Umfeld.
Belén Garijo steht vor der Herausforderung, Merck in einem von geopolitischen Unsicherheiten und makroökonomischen Schwankungen geprägten Umfeld zu steuern. Sie setzt auf nachhaltiges Wachstum in allen Geschäftsbereichen, insbesondere Life Science, trotz Währungsrisiken und Handelsbarrieren. Unter ihrer Führung verfolgt Merck die Vision „Sparking Discovery, Elevating Humanity“, die Innovationen in Biowissenschaften und Gesundheit fördert. Dabei treibt sie die Integration von Biotechnologie, Software und Ingenieurwesen voran, um zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln und die globale Gesundheitsversorgung zu verbessern. Garijo nutzt ihre umfassende Erfahrung in der Pharmaindustrie, um Merck strategisch zu positionieren und Wachstumspotenziale zu realisieren.