in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Carsten Spohr

Carsten Spohr

belegt Platz 15 der besten CEOs im MDAX (Stand: 08. Juli 2025)

Herausragende Merkmale: keine

Carsten Spohr ist seit dem 1. Mai 2014 Vorstandsvorsitzender der Lufthansa Group, die über 100.000 Mitarbeiter und zahlreiche Tochtergesellschaften umfasst. Nach einem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Universität Karlsruhe erwarb er eine Pilotenlizenz bei Lufthansa Flight Training. Er begann seine Karriere bei Deutsche Lufthansa 1994, übernahm verschiedene Führungspositionen, darunter das Management von Allianzpartnern und die Passagierstrategie. Seit 2007 leitete er zudem Lufthansa Cargo AG und ist seit 2011 Mitglied des Vorstands von Deutsche Lufthansa AG. Unter seiner Führung navigierte das Unternehmen durch Krisen wie den Germanwings-Absturz und die COVID-19-Pandemie, initiierte Flottenmodernisierungen und sicherte staatliche Unterstützung mit frühzeitiger Rückzahlung ab. Sein Vertrag wurde bis mindestens 2028 verlängert.

Carsten Spohr
Lufthansa
ISIN: DE0008232125
Branche: Luft- & Raumfahrt; Logistik & Transport
Sitz (Stadt): Köln
Land: Deutschland
Index: MDAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: > 10 Jahre Amtszeit
Top Topic: AI
Marktkapitalisierung: 10,5 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 9
Namen Vorstandsmitglieder: Dieter Vranckx; Grazia Vittadini; Till Streichert; Michael Niggemann; Christina Foerster; Detlef Kayser; Remco Steenbergen; Harry Hohmeister
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Carsten Spohr ist ein Lufthansa-Eigengewächs, das nach seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens und einer Pilotenausbildung eine langjährige Karriere im Unternehmen durchlief und seit 2014 als CEO die Lufthansa Group leitet.
Carsten Spohr absolvierte ein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Universität Karlsruhe und erwarb parallel eine Verkehrspilotenlizenz an der Lufthansa-Verkehrsfliegerschule. Er begann seine Karriere bei Lufthansa als Praktikant und durchlief verschiedene Stationen, darunter Referent im Vorstand, Leiter von Allianzen und regionalen Partnerschaften sowie Vorstandsvorsitzender der Tochter Lufthansa Cargo. Seit 2011 verantwortet er das Passagiergeschäft und wurde 2014 zum CEO der Lufthansa Group ernannt. Spohr verbindet technische Expertise mit strategischem Management und führt den Konzern mit Fokus auf Innovation, Effizienz und nachhaltiges Wachstum.
Führungsstil und Management
Carsten Spohr verfolgt einen dezentralen, mitarbeiterorientierten Führungsstil, der auf Kontrolle, Motivation und ethische Standards setzt, um die komplexen Strukturen der Lufthansa-Gruppe effektiv zu steuern.
Carsten Spohr führt die Lufthansa-Gruppe mit einem Fokus auf dezentrale Managementstrukturen, um die Kontrolle über ein Unternehmen mit über 130.000 Mitarbeitern zu gewährleisten. Sein Führungsstil betont nicht nur Kosten- und Qualitätskontrolle, sondern auch die Motivation der Mitarbeiter sowie die Einhaltung von Ethik und Compliance. Spohr nutzt seine langjährige Erfahrung innerhalb der Lufthansa, um verschiedene Geschäftssegmente wie Passagierfluglinien, Logistik und Wartung effizient zu koordinieren. Er legt Wert auf klare Verantwortlichkeiten und fördert eine Kultur, die Herausforderungen offen begegnet und kontinuierliche Verbesserung anstrebt. Sein Ansatz verbindet strategische Weitsicht mit operativer Nähe, um nachhaltiges Wachstum und Stabilität zu sichern.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Carsten Spohr führte Lufthansa seit 2014 als CEO durch bedeutende strategische Entwicklungen, darunter die Integration von Air Berlin-Teilen, den Ausbau der Lufthansa Group und die Stärkung der globalen Allianzen.
Carsten Spohr ist seit Mai 2014 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG und verantwortet die Leitung der Lufthansa Group mit über 100.000 Mitarbeitern. Unter seiner Führung wurde die Lufthansa Group strategisch ausgebaut, insbesondere durch die Übernahme von Teilen der insolventen Air Berlin 2017. Spohr stärkte die globale Position durch das Management der Star Alliance und den Ausbau von Netzwerkfluggesellschaften, Eurowings, Logistik und MRO. Seine Expertise als Pilot und Ingenieur prägt seine ganzheitliche Unternehmensführung. 2024 wurde er mit dem Wings Club Distinguished Achievement Award für herausragende Leistungen in der Luftfahrt ausgezeichnet. Sein Vertrag wurde bis 2028 verlängert, was seine zentrale Rolle in der Zukunft der Lufthansa unterstreicht.
Strategische Ausrichtung
Carsten Spohr verfolgt eine konsequente Premiumstrategie, die auf Modernisierung, Flottenausbau und Effizienzsteigerung setzt, um die Lufthansa langfristig im oberen Marktsegment zu positionieren.
Unter Carsten Spohrs Führung fokussiert sich die strategische Ausrichtung der Lufthansa auf die Stärkung der Premiumposition im Flugmarkt. Dies umfasst erhebliche Investitionen in eine moderne Interkontinental- und Zubringerflotte sowie die Einführung neuer Produkte wie das Langstreckenangebot Allegris. Parallel dazu wird die Business Class im A380 überarbeitet und neue Loungeflächen geschaffen. Spohr betont die zentrale Rolle der Kernmarke Lufthansa, die 44 Prozent des Konzernumsatzes generiert. Zudem verfolgt er eine Diversifikation durch neue Flugbetriebe mit günstigeren Kostenstrukturen, um zusätzliche Märkte zu erschließen und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Trotz Kritik von Gewerkschaften verteidigt Spohr diesen Sparkurs als strategische Notwendigkeit zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit und zur Anpassung an veränderte Marktbedingungen. Die Strategie ist auf eine nachhaltige Modernisierung und Effizienzsteigerung ausgerichtet, um die Lufthansa-Gruppe in einem komplexen, globalen Luftverkehrsumfeld zu stärken.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Carsten Spohr ist ein ausgewiesener Branchenexperte mit umfassender Spezialisierung auf Luftfahrtmanagement, strategische Allianzen und operative Führung großer Airline-Gruppen.
Carsten Spohr verfügt über eine einzigartige Kombination aus technischem und betriebswirtschaftlichem Know-how, basierend auf seinem Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und einer Pilotenlizenz für die Airbus A320-Familie. Seit 1994 ist er in verschiedenen Führungspositionen bei Lufthansa tätig, darunter Leitung von Allianzen wie der Star Alliance, Passagierstrategie und Cargo-Management. Als CEO steuert er die Lufthansa Group mit über 100.000 Mitarbeitern und verantwortet diverse Geschäftsbereiche wie Netzwerkfluggesellschaften, Eurowings, Logistik und Wartung. Seine Expertise umfasst Krisenmanagement, Flottenmodernisierung und die Integration von Premium- und Low-Cost-Angeboten, was ihn zu einem führenden Branchenexperten im globalen Luftverkehr macht.
Unternehmenskultur und Vision
Carsten Spohr prägt die Unternehmenskultur der Lufthansa durch eine klare Vision von Offenheit, Vielfalt und nachhaltiger globaler Vernetzung, die Innovation, Kundenorientierung und gesellschaftliche Verantwortung vereint.
Unter Carsten Spohrs Führung steht die Lufthansa Group für internationale Beziehungen, Offenheit und Verständigung über Grenzen hinweg. Er betont die Bedeutung einer vielfältigen Belegschaft aus über hundert Nationen und sieht das Unternehmen als Brücke der Globalisierung. Die Vision umfasst nachhaltige Verbindungen von Menschen, Kulturen und Volkswirtschaften, gepaart mit Innovationskraft und Digitalisierung zur Steigerung von Effizienz und Kundenfreundlichkeit. Spohr fördert eine Unternehmenskultur, die gesellschaftliche Verantwortung übernimmt, Vielfalt lebt und operative Stabilität sowie Sicherheit im Flugbetrieb als oberste Priorität setzt. Sein Führungsstil verbindet wirtschaftlichen Erfolg mit sozialem Engagement und nachhaltiger Entwicklung, um Lufthansa als führende europäische Airline-Gruppe langfristig zu positionieren.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Carsten Spohr sieht die Lufthansa trotz aktueller Herausforderungen wie steigender Kosten, Klimaschutzauflagen und Marktkonsolidierung auf einem stabilen Kurs und setzt auf Effizienzsteigerung, strategische Übernahmen und nachhaltiges Wachstum.
Web-Recherche: Carsten Spohr führt die Lufthansa durch eine Phase hoher Unsicherheiten, geprägt von gestiegenen Energiekosten, verschärften Klimaschutzvorgaben und einem intensiven Wettbewerb um Marktanteile in Europa. Trotz eines schwierigen Jahres 2024 mit Gewinnrückgängen, Streiks und Preisdruck bleibt Spohr optimistisch und setzt auf ein umfassendes Sparprogramm zur Effizienzsteigerung. Die Übernahme der italienischen ITA Airways ist ein zentraler Baustein der Wachstumsstrategie, ebenso wie die Beteiligung an Air Baltic und das Interesse an weiteren Konsolidierungsschritten, etwa bei TAP Portugal. Spohr betont die Bedeutung von Synergien und nachhaltigen Kraftstoffen, erwartet aber weiterhin steigende Ticketpreise aufgrund regulatorischer und ökologischer Anforderungen. Das Ziel ist es, die Lufthansa langfristig wettbewerbsfähig und klimafreundlicher aufzustellen, auch wenn der Spagat zwischen Profitabilität und Nachhaltigkeit eine dauerhafte Herausforderung bleibt.