in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Christian Schmalzl

Christian Schmalzl

belegt Platz 41 der besten CEOs im MDAX (Stand: 08. Juli 2025)

Herausragende Merkmale: keine

Christian Schmalzl ist seit März 2017 Co-CEO der Ströer SE & Co. KGaA und führt das Unternehmen gemeinsam mit Udo Müller. Er trat Ende 2012 als Chief Operating Officer in den Vorstand ein und verantwortet seitdem das operative Geschäft. Zuvor war Schmalzl 13 Jahre bei der WPP-Gruppe tätig, unter anderem als CEO von MediaCom Deutschland sowie später als Worldwide COO des Netzwerks. Seine Karriere zeichnet sich durch Führungsrollen im Medien- und Digitalbereich aus.

Christian Schmalzl
Ströer
ISIN: DE0007493991
Branche: Medien; IT & Telekommunikation
Sitz (Stadt): Köln
Land: Deutschland
Index: MDAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: > 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 3,3 Mrd. EUR
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 3
Namen Vorstandsmitglieder: Henning Gieseke; Udo Müller
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Christian Schmalzl ist Co-CEO der Ströer SE & Co. KGaA und hat eine beeindruckende Karriere im Medienbereich.
Web-Recherche: Christian Schmalzl wurde 1973 in Passau geboren und studierte Politikwissenschaft, Philosophie, Literaturwissenschaft und Soziologie. Er begann seine Karriere als Trainee bei MediaCom und wurde 2002 zum jüngsten Geschäftsführer der Agenturgruppe ernannt. 2007 übernahm er die Verantwortung für das gesamte Deutschlandgeschäft. 2010 wurde er zum Worldwide Chief Operations & Investment Director ernannt. Seit Ende 2012 ist er COO bei Ströer und wurde 2017 zum Co-CEO befördert. Unter seiner Führung entwickelte sich Ströer zum größten Onlinevermarkter Deutschlands.
Führungsstil und Management
Christian Schmalzl führt Ströer mit einem integrativen Führungsstil, der Digitalisierung und klassische Out-of-Home-Werbung gleichermaßen wertschätzt und auf innovative, datengetriebene Marketinglösungen setzt.
Christian Schmalzl, Co-CEO von Ströer, zeichnet sich durch einen visionären und pragmatischen Führungsstil aus, der die digitale Transformation mit traditionellen Werbeformen verbindet. Er betont die Bedeutung der Digitalisierung für das Wachstum von Out-of-Home-Werbung, warnt jedoch davor, das Potenzial klassischer statischer Werbung zu vernachlässigen. Schmalzl fördert eine Kultur der Innovation, die technologische Integration, Datenanalyse und crossmediale Strategien in den Mittelpunkt stellt. Sein Managementansatz ist geprägt von einem tiefen Verständnis für Markttrends und einem klaren Fokus auf nachhaltige Wertschöpfung für Kunden durch kombinierte digitale und klassische Medienangebote. Er bringt langjährige Erfahrung aus der Medienbranche mit und setzt auf eine offene Kommunikation, um die Transformation des Unternehmens erfolgreich zu gestalten.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Christian Schmalzl hat maßgeblich zur Transformation von Ströer beigetragen, indem er den Digitalanteil am Umsatz innerhalb weniger Jahre erheblich steigerte.
Web-Recherche: Christian Schmalzl spielte eine zentrale Rolle bei der Transformation von Ströer, indem er den Digitalanteil am Umsatz von fünf auf 50 Prozent innerhalb von drei Jahren steigerte. Er führte zahlreiche strategische Akquisitionen durch, um den Marktanteil zu erhöhen und sich auf Nischen zu konzentrieren, die für große Konkurrenten weniger relevant sind. Schmalzl wurde 2017 zum Co-CEO ernannt und erhielt 2024 den Leadership Award der WOO für seine bahnbrechenden Ansätze im Bereich Out-of-Home.
Strategische Ausrichtung
Christian Schmalzl, Co-CEO von Ströer, fokussiert sich auf die strategische Ausrichtung des Unternehmens durch die Integration von digitalen Technologien in die Außenwerbung.
Web-Recherche: Christian Schmalzl ist Co-CEO von Ströer, einem führenden Unternehmen im Bereich Außenwerbung in Deutschland. Er betont die Bedeutung der Digitalisierung von Werbestandorten zur Weiterentwicklung des Out-of-Home-Marktes. Schmalzl skizziert Strategien, um die Verbindung zwischen OoH und digitalen Plattformen zu stärken, was für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit von Ströer entscheidend ist. Seine Erfahrung in der WPP-Gruppe und bei MediaCom hat ihn auf diese Rolle vorbereitet. Ströer kombiniert traditionelle Außenwerbung mit digitalen Technologien, um ein umfassendes Marketingangebot zu bieten.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Christian Schmalzl ist Co-CEO von Ströer und Experte für Out-of-Home-Werbung sowie digitale Medienintegration mit umfassender Erfahrung in Medienmanagement und operativer Führung.
Christian Schmalzl ist seit 2017 Co-CEO von Ströer SE & Co. KGaA und bringt tiefgreifende Branchenexpertise in Out-of-Home-Werbung, digitaler Transformation und Medienmanagement mit. Er begann seine Karriere bei MediaCom, wo er als jüngster Geschäftsführer und später als Worldwide COO tätig war. Bei Ströer verantwortet er die strategische Weiterentwicklung eines der führenden europäischen Medienunternehmen, das klassische Außenwerbung mit digitalen Lösungen und E-Commerce verbindet. Seine Spezialisierung umfasst die Integration von Kreativität und Technologie zur Stärkung der Werbewirkung im sich wandelnden Medienumfeld. Schmalzl ist zudem als Keynote-Speaker auf internationalen Branchenforen anerkannt und prägt die Zukunft der Außenwerbung maßgeblich.
Unternehmenskultur und Vision
Christian Schmalzl ist Co-CEO von Ströer und spielt eine zentrale Rolle in der Unternehmenskultur und Vision, indem er die Kombination von Out-of-Home-Werbung mit digitalen Technologien vorantreibt.
Web-Recherche: Christian Schmalzl ist Co-CEO von Ströer SE & Co. KGaA und hat diese Position seit 2017 inne. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, traditionelle Out-of-Home-Werbung mit digitalen Technologien zu verbinden, was Ströer zu einem führenden Anbieter im deutschen Markt macht. Schmalzl hat eine umfassende Erfahrung in der Medienbranche, die er unter anderem bei MediaCom gesammelt hat. Seine Vision für Ströer umfasst die kontinuierliche Innovation und Expansion in neuen Märkten, was die Unternehmenskultur prägt. Ströer ist in mehreren Ländern aktiv und bietet ein breites Spektrum an Werbe- und Marketingdienstleistungen an.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Christian Schmalzl, Co-CEO von Ströer, sieht die Digitalisierung der Außenwerbung als zentrale Herausforderung und Chance für das Unternehmen.
Web-Recherche: Christian Schmalzl betont die Bedeutung der Digitalisierung im Bereich der Außenwerbung. Er skizziert Strategien, um die Verbindung zu Stakeholdern zu stärken und sieht Potenzial in der digitalen Out-of-Home-Werbung (DOOH), die bereits etwa 30 Prozent der Einnahmen ausmacht. Trotz makroökonomischer Herausforderungen bleibt er optimistisch, da die OoH-Strategie resilient ist und das digitale Portfolio kontinuierlich wächst. Ströer zielt darauf ab, den Marktanteil der Außenwerbung in Deutschland zu erhöhen.