in Kooperation mit



Felix Grawert
belegt Platz 46 der besten CEOs im MDAX (Stand: 08. Juli 2025)
Herausragende Merkmale: keine
Felix J. Grawert ist seit Oktober 2017 Vorstandsvorsitzender (CEO) und Präsident der AIXTRON SE, einem Unternehmen, das Anlagen für die Halbleiterindustrie entwickelt und produziert. Zuvor leitete er bei Infineon Technologies den Bereich Hochvolt-Umwandlung (2013–2017) und war Associate Principal bei McKinsey & Company (2005–2013). Er verfügt über einen PhD in Elektrotechnik und Informatik vom MIT sowie weitere Abschlüsse von der Georgia Tech und dem Karlsruher Institut für Technologie. Unter seiner Führung wurde der Vertrag als CEO zuletzt 2024 verlängert.
Felix Grawert
Aixtron
ISIN: DE000A0WMPJ6
Branche: IT & Telekommunikation; Halbleiterherstellung
Sitz (Stadt): Herzogenrath
Land: Deutschland
Index: MDAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: > 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 2,1 Mrd. EUR
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 2
Namen Vorstandsmitglieder: Christian Danninger
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Felix Grawert ist seit 2021 CEO von Aixtron SE und hat eine umfassende Karriere im Bereich der Halbleiterindustrie.
Web-Recherche: Felix Grawert ist seit 2021 CEO von Aixtron SE und hat eine umfassende Karriere im Bereich der Halbleiterindustrie. Er begann seine berufliche Laufbahn bei McKinsey & Company, wo er von 2005 bis 2013 als Berater tätig war. Anschließend arbeitete er von 2013 bis 2017 bei Infineon Technologies als Leiter der Produktlinie Hochspannungsumrichter. Grawert ist seit August 2017 Mitglied des Vorstands von Aixtron und hat den Vorsitz übernommen. Er hält Abschlüsse vom Karlsruher Institut für Technologie, dem Georgia Institute of Technology und dem Massachusetts Institute of Technology.
Führungsstil und Management
Felix Grawert führt Aixtron mit einem Fokus auf Innovation und technologische Führerschaft.
Web-Recherche: Felix Grawert ist seit 2021 CEO von Aixtron und hat das Unternehmen in den Bereichen Power Electronics und Optoelektronik maßgeblich vorangebracht. Unter seiner Führung hat Aixtron den Umsatz mehr als verdoppelt. Grawert betont die Bedeutung von Innovation und technologischer Führerschaft für die Zukunft des Unternehmens. Er strebt danach, Aixtron bei der Elektrifizierung und Digitalisierung der Welt zu positionieren. Sein Führungsstil zeichnet sich durch eine klare Vision und strategische Entscheidungen aus, die das Unternehmen in der globalen Halbleiterindustrie stärken.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Felix Grawert hat als CEO von Aixtron bedeutende Erfolge in der Entwicklung von Ausrüstungstechnologien für die Halbleiterindustrie erzielt.
Web-Recherche: Felix Grawert ist seit 2021 CEO von Aixtron und hat das Unternehmen in den Bereichen Power Electronics und Optoelektronik maßgeblich vorangebracht. Während seiner Amtszeit hat sich der Umsatz mehr als verdoppelt. Grawert hat zuvor bei Infineon Technologies und McKinsey gearbeitet und hält einen PhD vom Massachusetts Institute of Technology. Sein Fokus liegt auf Innovation und der Weiterentwicklung der Technologien für die Zukunft.
Strategische Ausrichtung
Felix Grawert leitet Aixtron strategisch als CEO und hat den Umsatz seit seinem Amtsantritt mehr als verdoppelt.
Web-Recherche: Felix Grawert ist seit 2021 CEO von Aixtron und hat den Umsatz des Unternehmens erheblich gesteigert. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Halbleiterindustrie, die er bei Infineon Technologies und McKinsey gesammelt hat. Grawert ist bekannt für seine Fähigkeit, technische Intelligenz mit unternehmerischem Instinkt zu verbinden. Seine strategische Ausrichtung zielt darauf ab, Aixtrons Portfolio zukünftiger Technologien erfolgreich zu entwickeln und deren Umsatzpotenzial auszuschöpfen.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Felix Grawert ist der CEO von Aixtron SE und hat sich durch seine Expertise in der Halbleiterindustrie und speziell im Bereich der Leistungselektronik einen Namen gemacht.
Web-Recherche: Felix Grawert ist seit 2021 CEO von Aixtron SE und hat das Unternehmen maßgeblich im Bereich der Leistungselektronik und Optoelektronik vorangebracht. Vor seiner Zeit bei Aixtron war er bei Infineon Technologies tätig, wo er die Produktlinie für Hochspannungsumrichter leitete. Seine akademische Ausbildung umfasst einen PhD von der Massachusetts Institute of Technology und einen Master von der Georgia Institute of Technology. Grawert hat Aixtron zu einem zentralen Akteur in der globalen Halbleiterindustrie gemacht.
Unternehmenskultur und Vision
Felix Grawert leitet Aixtron mit Fokus auf Innovation und technologische Führung in der Halbleiterindustrie.
Web-Recherche: Felix Grawert ist seit 2021 CEO von Aixtron und hat maßgeblich zur Expansion des Unternehmens in der Power-Elektronik beigetragen. Er betont die Bedeutung von Innovation und technologischer Führung. Aixtron spielt eine zentrale Rolle in der globalen Halbleiterindustrie, insbesondere bei der Elektrifizierung und Digitalisierung. Grawert fördert eine kollaborative Führungskultur und strebt nach kontinuierlichem Wachstum und technologischer Weiterentwicklung.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Felix Grawert, CEO von Aixtron, konzentriert sich auf Innovationen und technologische Führerschaft im Bereich der Halbleiterindustrie.
Web-Recherche: Felix Grawert ist seit 2021 CEO von Aixtron und hat maßgeblich zur Steigerung des Umsatzes und zur Stärkung der Position des Unternehmens im Bereich der Leistungselektronik beigetragen. Sein Fokus liegt auf der Weiterentwicklung der Technologien für die Elektrifizierung und Digitalisierung der Welt. Grawert hat umfassende Erfahrungen in der Halbleiterindustrie, unter anderem bei Infineon Technologies und McKinsey & Company. Sein akademischer Hintergrund umfasst Abschlüsse von der Georgia Institute of Technology und dem Massachusetts Institute of Technology.