in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Johannes Schmidt

Johannes Schmidt

belegt Platz 10 der besten CEOs im SDAX (Stand: 08. Juli 2025)

Herausragende Merkmale: keine

Johannes Schmidt ist seit Januar 2006 Mitglied des Vorstands der INDUS Holding AG und bekleidet seit November 2018 die Position des CEO. Er promovierte an der Technischen Universität Darmstadt. Vor seiner Tätigkeit bei INDUS war er Geschäftsführer bei Richard Bergner GmbH & Co. (1988–2000) sowie ebm-papst Landshut GmbH (2000–2005). Unter seiner Führung fokussiert sich INDUS auf den Erwerb und die Entwicklung mittelständischer Unternehmen mit technischen Spezialisierungen, wobei langfristige Beteiligungen ohne Exit-Strategie angestrebt werden.

Johannes Schmidt
Indus
ISIN: DE0006200108
Branche: Industrie & Maschinenbau
Sitz (Stadt): Bergisch Gladbach
Land: Deutschland
Index: SDAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: > 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: M&A
Marktkapitalisierung: 0,7 Mrd. EUR
Themenführerschaft: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 5
Namen Vorstandsmitglieder: Gudrun Degenhart; Jörn Großmann; Rudolf Weichert; Axel Meyer
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Johannes Schmidt ist seit 2018 CEO der INDUS Holding AG und seit 2006 Mitglied des Vorstands; zuvor leitete er als Geschäftsführer Unternehmen der Elektrotechnik- und Metallbranche und verfügt über eine Promotion der TU Darmstadt.
Web-Recherche: Johannes Schmidt ist seit November 2018 Vorsitzender des Vorstands (CEO) der INDUS Holding AG, nachdem er bereits seit Januar 2006 dem Vorstand angehörte. Vor seinem Wechsel zu INDUS war er von 2000 bis 2005 Geschäftsführer der ebm-papst Landshut GmbH, einem Hersteller elektrischer Antriebstechnik, und zuvor von 1988 bis 2000 Geschäftsführer bei Richard Bergner GmbH & Co., einem Anbieter von Metallverbindungselementen. Schmidt hat an der Technischen Universität Darmstadt promoviert. Seine Karriere ist geprägt von langjähriger Führungserfahrung in mittelständischen Industrieunternehmen, insbesondere im Bereich Engineering und Elektrotechnik, und einer starken Verbindung zum deutschen Mittelstand.
Führungsstil und Management
Johannes Schmidt führt INDUS mit einem kooperativen, agilen Führungsstil, der auf partizipativer Zusammenarbeit, kontinuierlichem Lernen und der Förderung innovativer Geschäftsmodelle basiert.
Dr. Johannes Schmidt, CEO von INDUS Holding AG seit 2018, setzt auf einen modernen Führungsstil, der traditionelle patriarchale Strukturen zugunsten einer ganzheitlichen, teamorientierten Zusammenarbeit ablöst. Er betont die Bedeutung von Agilität, Lernfähigkeit und einer neuen Kultur der Partizipation, um den Herausforderungen des permanenten Wandels zu begegnen. Schmidt fördert hybride Teams und digitale Kollaborationsplattformen, um bereichsübergreifende Kooperationen zu stärken. Zudem sieht er in der Harmonisierung von IT-Strukturen und der Zusammenarbeit mit Start-ups wichtige Hebel, um innovative Geschäftsmodelle wie „Maschinen als Dienstleistung“ voranzutreiben. Sein Managementansatz ist geprägt von strategischer Weitsicht und der Integration von operativen Führungskräften in Entscheidungsprozesse, um nachhaltiges Wachstum und Fortschritt zu sichern.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Johannes Schmidt führt seit 2018 als CEO die INDUS Holding AG und hat maßgeblich zur internationalen Expansion und nachhaltigen Wertsteigerung des Unternehmens beigetragen.
Johannes Schmidt ist seit 2018 Vorstandsvorsitzender der INDUS Holding AG und Mitglied des Vorstands seit 2006. Unter seiner Führung hat INDUS seine Strategie zur Förderung des Mittelstands konsequent umgesetzt, indem er familiengeführte Unternehmen mit einzigartigen Engineering-Kompetenzen erwirbt und international ausbaut. Er setzt auf nachhaltiges Wachstum durch verantwortungsbewusstes Handeln, das wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer und ökologischer Verantwortung verbindet. Schmidt verfügt über langjährige Führungserfahrung aus früheren CEO-Positionen und promovierte an der Technischen Universität Darmstadt. Seine strategische Ausrichtung stärkt die Position von INDUS als Brücke zwischen Mittelstand und Kapitalmarkt.
Strategische Ausrichtung
Johannes Schmidt, CEO von INDUS Holding AG, fokussiert sich auf strategisches Wachstum durch Akquisitionen und internationale Expansion.
Web-Recherche: Johannes Schmidt leitet INDUS Holding AG seit 2018 und hat eine klare strategische Ausrichtung etabliert. Die "EMPOWERING MITTELSTAND"-Strategie konzentriert sich auf Akquisitionen, Internationalisierung und technische Kompetenz. INDUS plant, bis 2030 etwa 500 Millionen Euro in Akquisitionen zu investieren, um jährliche Umsätze von mindestens 600 Millionen Euro zu erzielen. Die Strategie umfasst auch die Schaffung von Technologiefeldern in den Bereichen Engineering, Infrastruktur und Materiallösungen, um Wachstumschancen besser zu nutzen. Schmidt betont die Bedeutung der Internationalisierung, insbesondere in Europa und Nordamerika, um die Resilienz gegen protektionistische Maßnahmen zu stärken.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Johannes Schmidt ist CEO der INDUS Holding AG und Experte für die nachhaltige Entwicklung und internationale Expansion mittelständischer, familiengeführter Industrieunternehmen mit starkem Fokus auf Engineering-Kompetenz.
Dr.-Ing. Johannes Schmidt leitet seit 2018 die INDUS Holding AG und ist seit 2006 im Vorstand tätig. Er verfügt über umfassende Erfahrung in der Führung von Industrieunternehmen, insbesondere im Mittelstand. Unter seiner Leitung verfolgt INDUS die Strategie „EMPOWERING MITTELSTAND“, die auf nachhaltiges Wachstum durch Akquisitionen, Internationalisierung und technologische Exzellenz setzt. Schmidt fördert unternehmerisches Handeln in den Portfoliounternehmen und legt großen Wert auf langfristige, verantwortungsbewusste Unternehmensführung, die ökonomische, soziale und ökologische Aspekte integriert. Seine Expertise umfasst die Entwicklung von maßgeschneiderten Nachfolgelösungen für Familienunternehmen und die Stärkung der Engineering-Kompetenz als Wachstumstreiber. Mit einem Doktortitel der Technischen Universität Darmstadt bringt er fundiertes technisches Wissen in die Unternehmensführung ein und unterstützt die Expansion von mehr als 40 weltweit aktiven Unternehmen im INDUS-Portfolio. Seine Führung zeichnet sich durch eine klare Vision für nachhaltige Wertsteigerung und die Förderung innovativer Mittelstandsunternehmen aus.
Unternehmenskultur und Vision
Johannes Schmidt prägt als CEO von INDUS eine Unternehmenskultur, die auf nachhaltigem Wachstum, unternehmerischer Freiheit und langfristiger Wertschöpfung im Mittelstand basiert.
Johannes Schmidt führt INDUS seit 2018 als CEO und verfolgt eine klare Vision, die mittelständische Familienunternehmen mit einzigartigen Ingenieurkompetenzen international zu stärken. Er fördert eine Kultur, in der Führungskräfte wie Unternehmer agieren und langfristige Perspektiven im Fokus stehen. Nachhaltigkeit ist für ihn zentral, da wirtschaftlicher Erfolg nur durch die Balance von ökonomischen, sozialen und ökologischen Aspekten erreicht werden kann. So schafft er eine Unternehmenskultur, die Verantwortung, Wachstum und Werteorientierung verbindet und den Mittelstand nachhaltig stärkt.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Johannes Schmidt fokussiert Indus auf nachhaltiges Wachstum, Cashflow-Stärkung und Zukunftsbranchen, um Herausforderungen wie Materialengpässe und konjunkturelle Unsicherheiten zu meistern.
Johannes Schmidt, CEO der Indus Holding, setzt auf eine klare Strategie, die Nachhaltigkeit und Zukunftsbranchen in den Mittelpunkt stellt. Er betont die Bedeutung von Klimaneutralität und intelligentem Management von Materialknappheit, insbesondere angesichts steigender Preise und geopolitischer Risiken. Mit dem Strategieupdate stärkt er die Beteiligungsbetreuung durch Segmentmanagement und legt verstärkt Wert auf Free Cashflow zur Sicherung der finanziellen Stabilität. Die Abkehr von der Fahrzeugtechnik zugunsten wachstumsstarker Segmente signalisiert eine Neuausrichtung hin zu profitablerem Wachstum. Zudem sieht Schmidt großes Potenzial in internationalen Märkten wie Nordamerika, um die Ertragskraft nachhaltig zu erhöhen und die Herausforderungen der globalen Wirtschaftslage zu bewältigen. Sein Fokus liegt auf langfristiger Wertschöpfung und der Anpassung an volatile Rahmenbedingungen.