in Kooperation mit



Karin Rådström
belegt Platz 19 der besten CEOs im DAX (Stand: 08. Juli 2025)
Herausragende Merkmale: Top Social Impact
Karin Rådström wird ab dem 1. Oktober 2024 Vorstandsvorsitzende der Daimler Truck Holding AG und folgt damit auf Martin Daum. Sie ist eine schwedische Ingenieurin und Führungskraft mit umfassender Erfahrung in der Nutzfahrzeugbranche. Seit 2021 leitet sie den Bereich Mercedes-Benz Trucks, wo sie die Transformation hin zu nachhaltiger Mobilität vorangetrieben hat, insbesondere durch die Einführung batterieelektrischer Lkw. Vor Daimler war sie in leitenden Positionen bei Scania tätig, unter anderem als Leiterin für globalen Vertrieb, Marketing und Busse. Ihre Amtszeit als CEO ist bis Januar 2029 vorgesehen[1][2][3].
Karin Rådström
Daimler Truck
ISIN: DE000DTR0CK8
Branche: Automobil
Sitz (Stadt): Stuttgart
Land: Deutschland
Index: DAX
Herausragende Merkmale: Top Social Impact
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 37,9 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 9
Namen Vorstandsmitglieder: Achim Puchert; Andreas Gorbach; Eva Scherer; Jürgen Hartwig; John O’Leary; Karl Deppen; Martin Daum; Stephan Unger
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Karin Rådström ist eine schwedische Ingenieurin und Managerin mit langjähriger Erfahrung in der Nutzfahrzeugbranche, die seit Oktober 2024 als CEO der Daimler Truck Holding AG tätig ist.
Karin Rådström begann ihre Karriere 2004 bei Scania nach einem Studium der Industrial Engineering and Management in Stockholm. Dort durchlief sie verschiedene Führungspositionen, darunter Director of Pre Sales & Marketing Communication in Kenia und Leiterin des Busgeschäfts. 2019 wurde sie Vorstandsmitglied für Vertrieb und Marketing bei Scania. 2021 wechselte sie in den Vorstand von Daimler Truck und übernahm die Verantwortung für Mercedes-Benz Trucks. Unter ihrer Führung steigerte sie die Profitabilität, trieb die Transformation zu nachhaltigen, batterieelektrischen Lkw voran und förderte Kundenorientierung sowie eine neue Unternehmenskultur. Seit Oktober 2024 ist sie CEO von Daimler Truck und setzt die strategische Weiterentwicklung des weltweit führenden Nutzfahrzeugherstellers fort.
Führungsstil und Management
Karin Rådström zeichnet sich durch einen Führungsstil aus, der auf Empowerment, Diversity und Kundenorientierung setzt.
Karin Rådström, die erste weibliche CEO von Daimler Truck, ist bekannt für ihren Fokus auf Empowerment und Diversity. Sie hat erfolgreich eine neue Leistungskultur etabliert und die Transformation des Unternehmens vorangetrieben. Durch ihre Führung hat sie die Profitabilität des Mercedes-Benz-Truck-Segments verbessert und die Einführung von Batterie-Elektro-Lkw gefördert. Zuvor hat sie bei Scania als Sales- und Marketing-Executive und als Senior Vice President für Busse und Reisebusse gearbeitet. Ihr Führungsstil betont Kundenorientierung und eine kulturelle Veränderung im Unternehmen.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Karin Rådström hat als CEO von Daimler Truck bedeutende Erfolge in der Transformation des Unternehmens erzielt.
Web-Recherche: Karin Rådström hat sich durch ihre Fähigkeit ausgezeichnet, die Profitabilität des Mercedes-Benz Truck-Segments zu steigern und das Unternehmen in Richtung Nachhaltigkeit zu führen. Sie hat eine Reihe von batterieelektrischen Lastwagen eingeführt und den Fokus auf Kundenbedürfnisse verstärkt. Zu ihren bemerkenswerten Erfolgen gehört die Erreichung eines operativen Margenanteils von 7,5% für Mercedes-Benz Trucks. Zudem plant sie, Daimler Truck in den Bereich des autonomen Fahrens voranzutreiben.
Strategische Ausrichtung
Karin Rådström fokussiert als CEO von Daimler Truck auf Nachhaltigkeit, Kundenorientierung, Mitarbeiterengagement und Profitabilitätssteigerung als zentrale Säulen der strategischen Ausrichtung.
Karin Rådström hat als CEO von Daimler Truck eine klare strategische Ausrichtung definiert, die vier Prioritäten umfasst: die Branche auf dem Weg zur Nachhaltigkeit zu gestalten, die Partnerschaft mit Kunden zu verbessern, engagierte und motivierte Mitarbeiter zu fördern sowie die Profitabilität durch robuste und widerstandsfähige Betriebsabläufe auf Benchmark-Niveau zu steigern. Unter ihrer Führung setzt Daimler Truck auf die Nutzung von Synergien, die Optimierung des globalen Portfolios und die Stärkung der Marktposition in Schlüsselregionen. Zudem treibt sie die Transformation hin zu batterieelektrischen Nutzfahrzeugen voran und fördert eine neue Leistungskultur, die Empowerment, Vielfalt und Kundenfokus in den Mittelpunkt stellt. Die Strategie zielt darauf ab, bis 2030 eine bereinigte Umsatzrendite von über 12 % zu erreichen und die Wettbewerbsfähigkeit durch Wachstum, Skaleneffekte und Effizienz zu erhöhen. Rådström sieht Daimler Truck gut positioniert, um Marktchancen zu nutzen und die Mobilität der Zukunft nachhaltig zu gestalten.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Karin Rådström ist eine erfahrene Branchenexpertin im Bereich Nutzfahrzeuge mit Schwerpunkt auf nachhaltiger Transformation, Elektromobilität und autonomem Fahren.
Karin Rådström bringt umfassende Expertise aus der Nutzfahrzeugindustrie mit, insbesondere durch ihre langjährige Führungserfahrung bei Mercedes-Benz Trucks und Scania. Sie hat erfolgreich die Profitabilität von Mercedes-Benz Trucks gesteigert und die Einführung neuer batterieelektrischer Lkw vorangetrieben. Zudem treibt sie die Entwicklung autonomer Fahrtechnologien voran, etwa durch die Zusammenarbeit mit Torc Robotics. Ihre Spezialisierung umfasst nachhaltige Mobilitätslösungen, Kundenorientierung und digitale Innovationen, die sie mit unternehmerischem Weitblick und Führungsstärke umsetzt. Seit Oktober 2024 leitet sie als CEO die Daimler Truck Holding AG und gestaltet die Zukunft der Nutzfahrzeugbranche maßgeblich mit.
Unternehmenskultur und Vision
Karin Rådström prägt die Unternehmenskultur von Daimler Truck durch eine starke Kundenorientierung, Förderung von Vielfalt und Empowerment sowie konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und technologische Transformation.
Karin Rådström, seit Oktober 2024 CEO von Daimler Truck, setzt auf eine Unternehmenskultur, die Innovation, Nachhaltigkeit und Kundenfokus in den Mittelpunkt stellt. Sie hat erfolgreich die Transformation hin zu emissionsfreien Nutzfahrzeugen vorangetrieben und eine neue Performance-Kultur etabliert, die auf Empowerment und Diversität basiert. Ihr Führungsstil fördert Teamarbeit und unternehmerisches Denken, um Daimler Truck als bevorzugten Partner für nachhaltige Mobilität zu positionieren. Dabei legt sie großen Wert auf technologische Fortschritte wie batterieelektrische Lkw und autonome Fahrtechnologien, um die Zukunft der Mobilität aktiv zu gestalten. Ihre Vision verbindet wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und ökologischer Nachhaltigkeit.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Karin Rådström fokussiert sich als CEO von Daimler Truck auf die Transformation hin zu nachhaltiger Mobilität, Profitabilitätssteigerung und die Einführung autonomer Fahrtechnologien.
Karin Rådström übernahm im Oktober 2024 die Leitung von Daimler Truck mit dem Ziel, das Unternehmen zum weltweit besten Hersteller von Lkw und Bussen zu machen. Zu ihren aktuellen Herausforderungen zählen die Steigerung der Profitabilität, die Förderung von Nachhaltigkeit durch die Einführung von batterieelektrischen Nutzfahrzeugen wie dem eActros 600 und die Vorbereitung auf die Markteinführung autonom fahrender Lkw in den USA bis 2027. Sie setzt auf eine neue Leistungskultur, Vielfalt und Kundenorientierung, um die Transformation des Unternehmens in einem herausfordernden Marktumfeld voranzutreiben. Zudem engagiert sie sich in der strategischen Führung der Tochterfirma Torc Robotics, die autonome Fahrtechnologien entwickelt. Ihr Fokus liegt auf Innovation, nachhaltigem Wachstum und der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Daimler Truck.