in Kooperation mit



Lars Brzoska
belegt Platz 37 der besten CEOs im MDAX (Stand: 08. Juli 2025)
Herausragende Merkmale: keine
Lars Brzoska ist der Vorsitzende des Vorstands von Jungheinrich AG. Er hat sich auf die Bereiche Automation, Digitalisierung, Energieversorgung, Effizienz, globale Präsenz und Nachhaltigkeit konzentriert. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Mehrwert für Kunden zu schaffen und die Rentabilität und Effizienz des Unternehmens zu steigern. Unter seiner Führung setzt Jungheinrich auf innovative Technologien wie Lithium-Ionen-Batterien und digitale Lösungen, um die Herausforderungen des wachsenden E-Commerce-Marktes zu meistern.
Lars Brzoska
Jungheinrich
ISIN: DE0006219934
Branche: Industrie & Maschinenbau; Logistik & Transport
Sitz (Stadt): Hamburg
Land: Deutschland
Index: MDAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: > 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Recession
Marktkapitalisierung: 5,1 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 8
Namen Vorstandsmitglieder: Heike Wulff; Maik Manthey; Nadine Despineux; Volker Hues; Christian Erlach; Udo Panenka; Sabine Neuß
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Dr. Lars Brzoska ist seit 2019 Vorsitzender des Vorstands der Jungheinrich AG und verantwortet die strategische Ausrichtung des Unternehmens mit Fokus auf Innovation, Digitalisierung und nachhaltiges Wachstum.
Dr. Lars Brzoska übernahm im September 2019 den Vorsitz des Vorstands der Jungheinrich AG und betont die Bedeutung von Kontinuität und Stabilität für den Unternehmenserfolg. Er setzt auf langfristiges, profitables Wachstum und sieht in Elektromobilität, Digitalisierung sowie Automatisierung die zentralen Zukunftstrends der Intralogistik. Brzoska strebt an, mit seinem Team innovative Produkte und Lösungen zu entwickeln, die Kunden nachhaltigen Mehrwert bieten, insbesondere im wachsenden E-Commerce-Markt. Er dankte seinem Vorgänger Hans-Georg Frey für die erfolgreiche Unternehmensführung der vergangenen zwölf Jahre, in denen der Umsatz verdoppelt und über 8.000 neue Arbeitsplätze geschaffen wurden. Brzoska bringt mehr als fünf Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der bisherigen Unternehmensführung mit und möchte die Innovationskraft von Jungheinrich weiter ausbauen, unter anderem durch den Einsatz modernster Technologien wie Lithium-Ionen-Batterien und digitale Lösungen.
Führungsstil und Management
Lars Brzoska führt Jungheinrich mit einem zukunftsorientierten, innovationsgetriebenen Führungsstil, der auf Kontinuität, nachhaltigem Wachstum und der Förderung digitaler Technologien basiert.
Lars Brzoska, seit 2019 Vorstandsvorsitzender von Jungheinrich, setzt auf Stabilität und langfristige Wertschöpfung für Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre. Sein Führungsstil betont die frühzeitige und transparente Planung von Managementwechseln, um Kontinuität zu gewährleisten. Er fokussiert sich auf Innovationen in Elektromobilität, Digitalisierung und Automatisierung, um Jungheinrichs Marktführerschaft auszubauen. Dabei legt er großen Wert auf Teamarbeit und die Entwicklung zukunftsfähiger, nachhaltiger Lösungen für die Herausforderungen des wachsenden E-Commerce. Sein Managementstil verbindet strategische Weitsicht mit operativer Exzellenz und fördert eine Unternehmenskultur, die Effizienz, Sicherheit und nachhaltiges Wachstum in den Vordergrund stellt.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Lars Brzoska hat als CEO von Jungheinrich maßgeblich die Transformation des Unternehmens vorangetrieben, insbesondere durch den Ausbau der Automatisierung und nachhaltiger Lösungen.
Dr. Lars Brzoska, Vorstandsvorsitzender von Jungheinrich, hat wichtige Meilensteine gesetzt, indem er die strategische Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung intensivierte. Unter seiner Führung erhielt Jungheinrich den DPDHL Supplier Award für die umweltfreundliche Aufarbeitung von Gabelstaplern, die den CO2-Fußabdruck um bis zu 80 % reduziert. Zudem leitete er die Übernahme des Robotik-Spezialisten Magazino, um die Automatisierungskompetenz zu stärken und die Expansion in Wachstums- und Auslandsmärkte voranzutreiben. Brzoska bewies auch in Krisenzeiten, etwa während der Corona-Pandemie, durch konsequentes Kostenmanagement und Liquiditätssicherung seine Führungsstärke. Seine Vision für Jungheinrich umfasst die Kombination von Innovation, Nachhaltigkeit und globaler Expansion, um das Unternehmen zukunftssicher zu gestalten.
Strategische Ausrichtung
Dr. Lars Brzoska treibt als CEO von Jungheinrich eine strategische Ausrichtung, die auf profitablem Wachstum, Effizienzsteigerung, Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit basiert, mit dem Ziel, nachhaltigen Mehrwert für alle Stakeholder zu schaffen.
Web-Recherche: Unter der Führung von Dr. Lars Brzoska verfolgt Jungheinrich mit der Strategie 2025+ eine klare Ausrichtung auf profitable und nachhaltige Wertschöpfung. Im Mittelpunkt stehen die Steigerung von Effizienz und Profitabilität durch Digitalisierung und Automatisierung, die Optimierung interner Prozesse sowie die gezielte Expansion in den Kernmärkten Europa, China und Nordamerika. Brzoska betont, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg untrennbar verbunden sind – ökologische, soziale und ökonomische Aspekte werden gleichermaßen berücksichtigt, um langfristigen Mehrwert für Kunden, Mitarbeiter, Aktionäre und die Gesellschaft zu generieren. Innovationen in den Bereichen Elektromobilität, Lithium-Ionen-Batterien und digitale Lösungen sind zentrale Hebel, um die Wettbewerbsfähigkeit im wachsenden E-Commerce-Markt zu sichern. Die strategische Ausrichtung zielt darauf ab, Jungheinrich zu einem der weltweit führenden Anbieter integrierter, automatisierter Intralogistik-Lösungen zu machen und die Unternehmensprozesse konsequent kundenorientiert sowie ressourceneffizient auszurichten.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Lars Brzoska, CEO von Jungheinrich, ist ein erfahrener Manager mit umfassender Branchenexpertise im Bereich Intralogistik, insbesondere in den Bereichen Elektromobilität, Digitalisierung und Automatisierung.
Web-Recherche: Lars Brzoska bringt als CEO von Jungheinrich eine langjährige Führungserfahrung in der Maschinenbau- und Intralogistikbranche mit. Seine Karriere umfasst leitende Positionen bei internationalen Unternehmen wie Demag Cranes & Components, DMG MORI und Terex MHPS, was ihm ein tiefes Verständnis für industrielle Prozesse, Technologieentwicklung und globale Märkte verschafft. Bei Jungheinrich setzt er gezielt auf Innovationen wie Lithium-Ionen-Batterien, digitale Lösungen und Automatisierung, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens im wachsenden E-Commerce-Markt zu stärken. Er betont die Bedeutung nachhaltiger Wertschöpfung, langfristigen Wachstums und die enge Zusammenarbeit mit Kunden sowie Mitarbeitenden weltweit. Brzoska verfügt über einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften und ist bekannt für seine strategische Ausrichtung auf zukunftsfähige Technologien und nachhaltige Unternehmensführung.
Unternehmenskultur und Vision
Lars Brzoska, CEO von Jungheinrich, betont die Bedeutung von Kontinuität und langfristigem Wachstum, wobei er auf Innovationen in Bereichen wie Elektromobilität und Digitalisierung setzt.
Lars Brzoska ist bestrebt, die Unternehmenskultur von Jungheinrich durch kontinuierliche Innovation und langfristige Planung zu stärken. Er betont die Wichtigkeit von Elektromobilität, Digitalisierung und Automatisierung in der Intralogistik. Sein Fokus liegt auf der Schaffung nachhaltiger Werte für Kunden, Partner und Mitarbeiter. Brzoska möchte die Innovationskraft des Unternehmens weiter ausbauen und dabei auf Technologien wie Lithium-Ionen-Batterien setzen, um die Herausforderungen des wachsenden E-Commerce-Marktes zu meistern.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Lars Brzoska, CEO von Jungheinrich, steht vor Herausforderungen wie der Bewältigung von Krisen und der Fokussierung auf Liquiditätssicherung.
Web-Recherche: Lars Brzoska hat das Amt des Vorstandsvorsitzenden von Jungheinrich übernommen und steht vor der Aufgabe, das Unternehmen durch wirtschaftliche Krisen zu führen. Er hat betont, dass in Krisenzeiten die Sicherung der Liquidität und die Reduzierung von Kosten entscheidend sind. Diese Strategie wurde während der COVID-19-Pandemie erfolgreich umgesetzt. Brzoska legt Wert auf vorsichtiges Agieren und die Anpassung an veränderte Marktbedingungen. Sein Fokus liegt auf der operativen Führung des Unternehmens und der Sicherstellung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit von Jungheinrich.