in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Maximilian Foerst

Maximilian Foerst

belegt Platz 44 der besten CEOs im MDAX (Stand: 08. Juli 2025)

Herausragende Merkmale: keine

Maximilian Foerst ist seit Juni 2025 Präsident und CEO der Carl Zeiss Meditec AG sowie Mitglied des Vorstands der ZEISS Gruppe mit Verantwortung für den Bereich Medizintechnik. Er begann seine Karriere 1995 bei ZEISS und hatte verschiedene Führungspositionen inne, darunter Leiter von Vertrieb und Marketing im Ophthalmologie-Geschäftsbereich. Von 2009 bis 2025 leitete er das Geschäft in Greater China, dem umsatzstärksten Markt der Gruppe. Zu seinen Aufgaben gehören Microsurgery, Ophthalmology, Operations, digitale Transformation sowie Strategie und Kommunikation. Er hat einen Abschluss in Betriebswirtschaft (Diplom-Kaufmann) und einen MBA aus den USA.

Maximilian Foerst
Carl Zeiss Meditec
ISIN: DE0005313704
Branche: Medizintechnik; IT & Telekommunikation
Sitz (Stadt): Jena
Land: Deutschland
Index: MDAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 5,4 Mrd. EUR
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 3
Namen Vorstandsmitglieder: Justus Felix Wehmer; Markus Weber
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Maximilian Foerst ist seit Juni 2025 Präsident und CEO der Carl Zeiss Meditec AG sowie Mitglied des Vorstands der ZEISS Gruppe mit Verantwortung für den Bereich Medizintechnik.
Web-Recherche: Maximilian Foerst begann seine Karriere bei ZEISS im Jahr 1995 und übernahm 2009 die Leitung von ZEISS Greater China, dem umsatzstärksten Markt des Konzerns mit rund zwei Milliarden Euro Jahresumsatz. In dieser Position verantwortete er alle Geschäftsaktivitäten, sieben Produktionsstätten, drei Innovationszentren, regionale Supportfunktionen und über 7.000 Mitarbeitende an mehr als 30 Standorten. Zuvor leitete er die Vertriebs- und Servicegesellschaften in Korea und Frankreich. Im Medizintechnik-Segment war er zuvor als Director of Sales and Marketing sowie als Leiter des Produktmanagements für Lasersysteme im Bereich Ophthalmologie tätig. Foerst, Jahrgang 1968, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seit Juni 2025 führt er als CEO die Carl Zeiss Meditec AG und verantwortet als Vorstandsmitglied der ZEISS Gruppe den Bereich Medizintechnik sowie weitere internationale Vertriebsregionen.
Führungsstil und Management
Maximilian Foerst führt Carl Zeiss Meditec als CEO mit einem starken Fokus auf strategische Innovation, digitale Transformation und internationale Marktführerschaft.
Maximilian Foerst, seit Juni 2025 CEO von Carl Zeiss Meditec, bringt umfassende Erfahrung aus über 30 Jahren bei ZEISS mit, darunter langjährige Leitung der Geschäfte in China, Korea und Frankreich. Sein Führungsstil zeichnet sich durch strategische Weitsicht, Förderung von Innovationen in der Mikrochirurgie und Ophthalmologie sowie konsequente Digitalisierung aus. Er verantwortet neben operativen Einheiten auch Human Resources, Strategie und Kommunikation, was auf einen integrativen und zukunftsorientierten Managementansatz hinweist. Foersts internationale Erfahrung und sein Fokus auf Wachstumsmärkte stärken die globale Position des Unternehmens nachhaltig.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Maximilian Foerst ist seit Juni 2025 CEO von Carl Zeiss Meditec und hat bedeutende Erfolge in der Leitung von ZEISS Greater China erzielt.
Maximilian Foerst wurde im Juni 2025 zum CEO von Carl Zeiss Meditec ernannt. Er hat umfassende Erfahrungen in der Leitung von ZEISS Greater China gesammelt, wo er seit 2009 für alle Geschäftsaktivitäten verantwortlich war. Diese Region ist der größte Umsatzmarkt der ZEISS Group. Foerst hat zuvor auch die Vertriebs- und Servicegesellschaften in Korea und Frankreich geleitet und war im Bereich Ophthalmologie tätig. Seine Führung hat maßgeblich zur Stärkung der Position von Carl Zeiss Meditec im Bereich Medizintechnologie beigetragen.
Strategische Ausrichtung
Maximilian Foerst ist der neue CEO von Carl Zeiss Meditec AG und verantwortet die strategische Ausrichtung des Unternehmens im Bereich Medizintechnologie.
Maximilian Foerst übernahm im Juni 2025 die Position des CEO bei Carl Zeiss Meditec AG und ist zudem Mitglied des ZEISS Group Executive Boards. Er verantwortet die strategische Ausrichtung des Unternehmens, insbesondere in den Bereichen Mikrochirurgie und Ophthalmologie. Foerst hat umfangreiche Erfahrung in der Leitung von Geschäftsaktivitäten, insbesondere in China, wo er seit 2009 als Head of ZEISS Greater China tätig war. Seine Führungskompetenz umfasst auch die Verantwortung für Betrieb, digitale Transformation, Personalwesen, Strategie und Kommunikation.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Maximilian Foerst ist der neue CEO von Carl Zeiss Meditec AG, mit umfassender Erfahrung in der Medizintechnologie und einem starken Hintergrund in der Führung von Geschäftsaktivitäten in Asien.
Maximilian Foerst übernahm im Juni 2025 die Position des CEO bei Carl Zeiss Meditec AG. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Medizintechnologie, insbesondere in der Ophthalmologie und Mikrochirurgie. Zuvor war er seit 2009 Leiter von ZEISS Greater China, wo er für umfangreiche Geschäftsaktivitäten verantwortlich war. Foerst hat auch Erfahrung in der Leitung von Vertriebs- und Servicegesellschaften in Korea und Frankreich. Seine Spezialisierung umfasst strategische Geschäftseinheiten wie Operations, digitale Transformation und Human Resources.
Unternehmenskultur und Vision
Maximilian Foerst prägt als CEO von Carl Zeiss Meditec die Unternehmenskultur durch strategische Führung, Innovationsförderung und eine klare Vision für digitale Transformation und nachhaltiges Wachstum.
Seit Juni 2025 leitet Maximilian Foerst Carl Zeiss Meditec als CEO und Mitglied des ZEISS Group Executive Boards. Er verantwortet die Bereiche Mikrochirurgie, Ophthalmologie, Operationsmanagement, digitale Transformation, Personal, Strategie und Kommunikation. Mit über 30 Jahren Erfahrung bei ZEISS, insbesondere als Leiter von ZEISS Greater China, setzt er auf technologische Innovation, globale Marktorientierung und eine Unternehmenskultur, die auf Zusammenarbeit, Nachhaltigkeit und zukunftsweisende Lösungen fokussiert ist. Seine Vision umfasst die Stärkung der Marktposition durch Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung, um die Lebensqualität der Patienten weltweit zu verbessern.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Maximilian Foerst ist seit Juni 2025 CEO von Carl Zeiss Meditec und fokussiert sich auf die Weiterentwicklung der Medizintechnik mit Schwerpunkt auf Digitalisierung, operative Exzellenz und globale Marktführerschaft.
Maximilian Foerst übernahm im Juni 2025 die Leitung von Carl Zeiss Meditec als CEO und Mitglied des ZEISS Group Executive Boards. Er verantwortet die strategischen Geschäftseinheiten für Mikrochirurgie und Ophthalmologie sowie die Bereiche Operations, digitale Transformation, Personal, Strategie und Kommunikation. Mit seiner langjährigen Erfahrung in leitenden Positionen, insbesondere als Leiter von ZEISS Greater China, bringt er umfassendes Know-how in globalen Märkten ein. Seine aktuellen Herausforderungen liegen in der Stärkung der technologischen Führungsposition, der Integration neuer Innovationen und der nachhaltigen Expansion in einem dynamischen, wettbewerbsintensiven Umfeld. Dabei setzt er auf Digitalisierung und operative Effizienz, um die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu sichern und den wachsenden Anforderungen der Medizintechnik gerecht zu werden.