in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Michael Grosse

Michael Grosse

belegt Platz 40 der besten CEOs im DAX (Stand: 08. Juli 2025)

Herausragende Merkmale: keine

Michael Grosse wird zum 1. Juli 2025 die Position des Chief Executive Officer (CEO) der Sartorius AG übernehmen. Er folgt auf Joachim Kreuzburg, der das Unternehmen über 22 Jahre leitete und maßgeblich zu dessen Entwicklung als führendes Life-Science-Unternehmen beitrug. Grosse promovierte in Maschinenbau und verfügt über umfangreiche Führungserfahrung in verschiedenen Branchen, insbesondere in der Verpackungsindustrie. Seine strategischen und operativen Fähigkeiten sowie seine Ergebnisorientierung werden als passend für die Unternehmenskultur von Sartorius bewertet. Neben seiner neuen Rolle ist er Mitglied im Beirat der Mustad Hoofcare Group in der Schweiz.

Michael Grosse
Sartorius
ISIN: DE0007165631
Branche: Medizintechnik; Pharma & Biotechnologie
Sitz (Stadt): Göttingen
Land: Deutschland
Index: DAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 16,5 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 6
Namen Vorstandsmitglieder: Florian Funck; Alexandra Gatzemeyer; René Fáber; Joachim Kreuzburg; Rainer Lehmann
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Michael Grosse wird ab Juli 2025 CEO von Sartorius AG und bringt umfangreiche Erfahrung aus der Verpackungsbranche mit.
Web-Recherche: Michael Grosse, 57 Jahre alt, wird ab Juli 2025 den Posten des CEO bei Sartorius AG übernehmen. Er hat eine langjährige Karriere im Maschinenbau und war zuletzt von 2020 bis 2023 CEO von Syntegon Technology, ehemals Bosch Packaging. Vorher war er bei BMW und Ford tätig und arbeitete seit 2003 für Tetra Pak, wo er seit 2006 im Vorstand saß. Grosse bringt umfangreiche operative und strategische Fähigkeiten mit, die gut zur Kultur von Sartorius passen.
Führungsstil und Management
Michael Grosse wird als CEO von Sartorius mit einem Fokus auf operative und strategische Fähigkeiten sowie Ergebnisorientierung erwartet.
Web-Recherche: Michael Grosse wird am 1. Juli 2025 als CEO von Sartorius AG die Nachfolge von Joachim Kreuzburg antreten. Er bringt umfangreiche Erfahrung aus verschiedenen Managementpositionen im Verpackungssektor für Pharma und Lebensmittel mit. Grosse hat sich durch seine Offenheit, Beharrlichkeit und Ergebnisorientierung ausgezeichnet, was ihn gut in die Kultur von Sartorius einfügt. Sein Führungsstil wird von der Fähigkeit geprägt, operative und strategische Kompetenzen in verschiedenen Branchen und Geschäftsmodellen zu demonstrieren.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Michael Grosse wird ab Juli 2025 als CEO von Sartorius AG tätig sein und übernimmt die Nachfolge von Joachim Kreuzburg.
Web-Recherche: Michael Grosse, der ab Juli 2025 als CEO von Sartorius AG tätig sein wird, hat umfassende Erfahrungen in der Industrie gesammelt. Er verfügt über einen Doktortitel in Maschinenbau und hat verschiedene Führungspositionen im Verpackungssektor innegehabt. Zuvor war er bei Syntegon Technology tätig, einem Unternehmen, das aus dem Bosch-Konzern hervorging. Grosse wird die Nachfolge von Joachim Kreuzburg antreten, der Sartorius über zwei Jahrzehnte erfolgreich geführt hat. Seine Ernennung ist das Ergebnis eines strukturierten Nachfolgeprozesses, der nach Kreuzburgs Ankündigung, seinen Vertrag nicht zu verlängern, eingeleitet wurde.
Strategische Ausrichtung
Michael Grosse wird ab Juli 2025 CEO von Sartorius und bringt umfassende Erfahrung in der Führung technologieorientierter Unternehmen sowie eine klare Ausrichtung auf nachhaltiges Wachstum und operative Exzellenz mit.
Web-Recherche: Michael Grosse übernimmt die strategische Führung von Sartorius in einer Phase, in der das Unternehmen auf nachhaltiges Wachstum im Biopharma-Sektor setzt. Seine bisherige Karriere bei Syntegon Technology und Tetra Pak zeigt eine starke Ausrichtung auf hochpräzise Automatisierung, globale Lieferketten und skalierbare Produktionsprozesse – Schlüsselthemen für Sartorius im Wettbewerb um innovative Biopharma-Lösungen. Als CEO von Sartorius AG und gleichzeitig Vorsitzender des Aufsichtsrats von Sartorius Stedim Biotech wird Grosse die operativen Synergien zwischen den Unternehmensbereichen stärken, um Entscheidungsprozesse zu beschleunigen und Investitionen in Forschung, Entwicklung sowie Akquisitionen gezielt voranzutreiben. Seine offene, ergebnisorientierte Führungskultur und sein Fokus auf Effizienz passen zur bestehenden Unternehmenskultur und unterstreichen den Anspruch, Sartorius langfristig als Innovationsführer im Life-Science-Bereich zu positionieren.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Michael Grosse bringt umfassende Erfahrung aus der Verpackungsindustrie in seine Rolle als CEO von Sartorius ein.
Web-Recherche: Michael Grosse verfügt über einen Hintergrund in der Verpackungsindustrie, insbesondere im pharmazeutischen und Lebensmittelbereich. Er hat verschiedene Führungspositionen innegehabt, darunter als CEO von Syntegon Technology GmbH und Mitglied des Executive Boards bei Tetra Pak. Diese Erfahrung wird ihm helfen, Sartorius in der Biopharma-Branche weiter voranzutreiben. Grosse hat einen Doktortitel in Maschinenbau und war in der Automobilindustrie bei BMW und Ford tätig.
Unternehmenskultur und Vision
Michael Grosse steht für eine offene, ergebnisorientierte Unternehmenskultur und eine klare Vision, Sartorius als Innovationsführer in der Biopharma-Branche weiterzuentwickeln.
Michael Grosse übernimmt die Rolle des CEO bei Sartorius mit dem Ziel, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens weiter zu stärken. Er betont die Bedeutung einer offenen, zielstrebigen und ergebnisorientierten Kultur, die er als ideale Ergänzung zur bestehenden Sartorius-DNA sieht. Grosse bringt langjährige Erfahrung aus verschiedenen Branchen mit, darunter die Verpackungsindustrie für Pharma und Lebensmittel, und hat sich durch seine strategische und operative Führungsstärke ausgezeichnet. Seine Vision ist es, gemeinsam mit dem Team die Mission von Sartorius – Fortschritt in der Biopharma-Industrie – konsequent umzusetzen und das Unternehmen als globalen Top-Player zu positionieren. Dabei legt er Wert auf nachhaltiges Wachstum, Innovation und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Grosse sieht in Sartorius ein einzigartiges Unternehmen mit starker Marktpositionierung und einem engagierten Team, das er zielgerichtet führen und weiterentwickeln möchte.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Michael Grosse wird ab Juli 2025 CEO von Sartorius und steht vor der Herausforderung, das Unternehmen in der Biopharmaindustrie mit frischen Impulsen und Kontinuität weiterzuentwickeln.
Michael Grosse übernimmt im Juli 2025 die Führung von Sartorius, einem führenden Anbieter in der Biopharma-Branche. Er bringt umfassende Erfahrung aus der Verpackungsindustrie mit, darunter Führungsrollen bei Syntegon und Tetra Pak. Grosse soll die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens fortsetzen, das in den letzten Jahren stark gewachsen ist, und neue Wachstumsimpulse setzen. Seine strategische und operative Kompetenz sowie seine Ergebnisorientierung passen zur Unternehmenskultur. Die aktuellen Herausforderungen liegen darin, die Innovationskraft zu stärken, die Marktposition auszubauen und die Biopharmaindustrie mitzugestalten. Dabei steht die Balance zwischen Kontinuität und Erneuerung im Fokus, um Sartorius als globalen Spitzenakteur weiter zu etablieren.