in Kooperation mit



Niels Pörksen
belegt Platz 60 der besten CEOs im SDAX (Stand: 08. Juli 2025)
Herausragende Merkmale: keine
Dr. Niels Pörksen ist seit März 2020 Vorstandsvorsitzender (CEO) der Südzucker AG. Er wurde 1963 geboren und promovierte in Agrarwissenschaften an der Universität Kiel. Seine Karriere begann er bei BASF, wo er von 1992 bis 2009 verschiedene Führungspositionen innehatte. Anschließend war er von 2009 bis 2013 Vorstandsmitglied bei Nordzucker und von 2014 bis 2020 in leitenden Funktionen bei Nufarm tätig. Bei Südzucker verantwortet er die Bereiche Strategie, Verkauf, IT sowie Kommunikation und treibt den Transformationsprozess des Unternehmens voran. Sein Vertrag läuft bis Februar 2028.
Niels Pörksen
Südzucker
ISIN: DE0007297004
Branche: Handel & Konsumgüter
Sitz (Stadt): Mannheim
Land: Deutschland
Index: SDAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: > 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 2,6 Mrd. EUR
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 5
Namen Vorstandsmitglieder: Hans-Peter Gai; Stephan Büttner; Stephan Meeder; Thomas Kölbl
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Niels Pörksen ist seit März 2020 Vorstandsvorsitzender der Südzucker AG und bringt umfassende Erfahrung in der Agrar- und Chemieindustrie mit.
Web-Recherche: Niels Pörksen wurde 1963 geboren und studierte Agrarwissenschaften an der Universität Kiel, wo er 1991 promovierte. Er begann seine Karriere bei BASF, wo er von 1992 bis 2009 verschiedene leitende Funktionen innehatte. Anschließend war er von 2009 bis 2013 Mitglied des Vorstands bei Nordzucker und wechselte 2014 zu Nufarm, wo er bis 2020 tätig war. Seit März 2020 ist er Vorstandsvorsitzender der Südzucker AG und verantwortlich für Strategie, Kommunikation und Personalmanagement.
Führungsstil und Management
Niels Pörksen, CEO von Südzucker, zeichnet sich durch einen partizipativen Führungsstil aus, der auf aktives Zuhören und strategische Ausrichtung setzt.
Web-Recherche: Niels Pörksen ist bekannt für seinen Fokus auf Kommunikation und Mitarbeiterbeteiligung. Er nutzt Telefon- und Videokonferenzen, um trotz Herausforderungen wie der Corona-Pandemie in Kontakt mit den Mitarbeitern zu bleiben. Sein Ansatz basiert auf dem aktiven Zuhören, um die besten Ideen aus der Belegschaft zu sammeln, bevor er Entscheidungen trifft. Die Strategiearbeit der Südzucker-Gruppe unter seiner Führung wurde mit einem Preis ausgezeichnet, was seine Fähigkeit zur systematischen Ausrichtung der Unternehmenskräfte unterstreicht. Pörksen ist auch für seine Rolle in der Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensstrategien bekannt.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Niels Pörksen hat als CEO von Südzucker bedeutende Erfolge erzielt, darunter die Verbesserung des operativen Ergebnisses und die Entwicklung einer ausgezeichneten Unternehmensstrategie.
Web-Recherche: Niels Pörksen ist seit März 2020 CEO von Südzucker und hat in dieser Position bedeutende Erfolge erzielt. Unter seiner Führung konnte das operative Ergebnis von Südzucker um 72,5% gesteigert werden, was auf eine stabile Geschäftsentwicklung hinweist. Zudem wurde die von ihm mitentwickelte Konzernstrategie für ihre Methodik und Auswirkung ausgezeichnet. Diese Strategie umfasst eine systematische Ausrichtung auf verschiedene Marktsegmente wie Zucker, funktionelle Lebensmittelzutaten und Ethanol.
Strategische Ausrichtung
Niels Pörksen leitet die strategische Ausrichtung von Südzucker mit Fokus auf pflanzenbasierte Lösungen und nachhaltige Transformation.
Web-Recherche: Niels Pörksen ist CEO der Südzucker AG und hat die strategische Ausrichtung des Unternehmens maßgeblich geprägt. Unter seiner Führung wurde die "Strategie 2026 PLUS" entwickelt, die Südzucker von einem reinen Zuckerproduzenten zu einem Anbieter pflanzenbasierter Lösungen transformiert. Diese Strategie betont die Einbindung von Mitarbeitern und Kunden sowie die Bedeutung von Innovation und Nachhaltigkeit. Pörksen betont die Notwendigkeit, sich stärker an den Kundenbedürfnissen auszurichten und das Portfolio auf pflanzenbasierte Produkte auszurichten.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Niels Pörksen ist der CEO von Südzucker AG und verfügt über umfassende Erfahrung in der Agrar- und Lebensmittelindustrie.
Web-Recherche: Niels Pörksen ist seit März 2020 CEO und Arbeitsdirektor von Südzucker AG. Er hat einen Hintergrund in Agrarwissenschaften und promovierte 1991. Vor seiner Position bei Südzucker war er in verschiedenen Führungsrollen bei BASF SE und Nordzucker AG tätig. Pörksen ist für Bereiche wie Human Resources, Kommunikation, Strategie und M&A verantwortlich. Seine Expertise umfasst die Zuckerindustrie sowie spezielle Produkte und Rohstoffe. Unter seiner Führung hat Südzucker AG eine umfassende Unternehmensumstrukturierung durchgeführt.
Unternehmenskultur und Vision
Niels Pörksen leitet Südzucker AG als CEO und Labour Director, wobei er sich auf Unternehmensstrategie und Kultur konzentriert.
Web-Recherche: Niels Pörksen ist seit März 2020 CEO und Labour Director von Südzucker AG. Er ist für strategische Entscheidungen und die Unternehmenskultur verantwortlich. Während der COVID-19-Pandemie hat er sich auf den Schutz der Mitarbeiter und die Aufrechterhaltung der Produktion konzentriert. Pörksen hat Erfahrung in verschiedenen Managementpositionen gesammelt, darunter bei BASF SE und Nordzucker AG. Seine Führungskompetenz und strategische Ausrichtung tragen zur Unternehmensentwicklung bei.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Dr. Niels Pörksen, CEO von Südzucker, sieht sich im Geschäftsjahr 2024/25 mit starken Marktschwankungen, sinkenden Zuckerpreisen und hohen Produktionskosten konfrontiert, was zu einem negativen Ergebnis im Kerngeschäft führte.
Web-Recherche: Dr. Niels Pörksen, Vorstandsvorsitzender der Südzucker AG, betont in seiner aktuellen Bilanz, dass das Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr erheblichen Herausforderungen ausgesetzt war. Besonders der Zuckerbereich litt unter einem unerwartet starken Preisverfall und nachlassender Nachfrage, während gleichzeitig die Herstellungskosten durch hohe Energie- und Rohstoffpreise stiegen. Dies zwang das Unternehmen, die Gewinnprognose deutlich nach unten zu korrigieren und führte im Zuckerbereich zu einem negativen Ergebnis. Auch in anderen Segmenten wie CropEnergies und Stärke gab es deutliche Gewinnrückgänge, während die Sonderprodukte und der Fruchtbereich leicht zulegen konnten. Pörksen beschreibt das Gesamtergebnis als „durchwachsen“ und unterstreicht die Notwendigkeit, flexibel auf volatile Märkte zu reagieren und die Kostenstruktur weiter zu optimieren, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.