in Kooperation mit



Niklas Östberg
belegt Platz 19 der besten CEOs im MDAX (Stand: 08. Juli 2025)
Herausragende Merkmale: keine
Niklas Östberg ist der Gründer und CEO von Delivery Hero. Er begann seine Karriere als Berater bei Oliver Wyman und gründete 2007 das Unternehmen Online Pizza. Im Jahr 2011 wurde er Mitgründer von Delivery Hero und leitet das Unternehmen seitdem. Unter seiner Führung hat Delivery Hero sich zu einem globalen Marktführer im Bereich der Online-Essensbestellung entwickelt. Östberg hat maßgeblich zur Expansion des Unternehmens in über 70 Länder beigetragen. Seine Erfolge umfassen zahlreiche Akquisitionen und den Aufbau eines umfassenden Netzwerks im globalen Essensliefermarkt.
Niklas Östberg
Delivery Hero
ISIN: DE000A2E4K43
Branche: Handel & Konsumgüter; IT & Telekommunikation
Sitz (Stadt): Berlin
Land: Deutschland
Index: MDAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: > 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 8,9 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 4
Namen Vorstandsmitglieder: Marie-Anne Popp; Pieter-Jan Vandepitte; Emmanuel Thomassin
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Niklas Östberg ist Mitgründer und CEO von Delivery Hero, das er seit 2011 zu einem globalen Marktführer im Bereich Online-Essensbestellung und -lieferung ausgebaut hat.
Niklas Östberg, ein schwedischer Unternehmer mit einem Abschluss in Industrieingenieurwesen und Management vom Royal Institute of Technology, begann seine Karriere mit der Gründung von OnlinePizza.se, dem führenden Essensbestellportal in Schweden. 2011 gründete er Delivery Hero in Berlin mit, das er als CEO durch rasantes Wachstum, zahlreiche Übernahmen und eine erfolgreiche Börseneinführung auf der Frankfurter Wertpapierbörse führte. Unter seiner Leitung expandierte das Unternehmen auf über 70 Länder und etablierte sich als bedeutender Akteur der globalen Gig Economy. Östberg ist bekannt für seine aggressive Wachstumsstrategie und seine Fähigkeit, Delivery Hero als weltweit führende Plattform für Online-Lebensmittelbestellungen zu positionieren.
Führungsstil und Management
Niklas Östberg führt Delivery Hero mit einem Führungsstil, der auf Freiheit, Autonomie und einer Kultur der Kreativität und Leidenschaft setzt.
Niklas Östberg, Gründer und CEO von Delivery Hero, fördert einen Führungsstil, der den Mitarbeitern viel Freiraum und Eigenverantwortung einräumt. Er legt großen Wert darauf, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die Kreativität und Leidenschaft unterstützt. Unter seiner Leitung hat sich Delivery Hero zu einem globalen Marktführer entwickelt, der durch strategische Akquisitionen und schnelles Wachstum geprägt ist. Östberg kombiniert unternehmerische Risikobereitschaft mit einem klaren Fokus auf Innovation und Expansion, was sich in der erfolgreichen internationalen Präsenz des Unternehmens widerspiegelt. Sein Managementstil ist geprägt von Offenheit und der Förderung von Teamautonomie, was die Agilität und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens stärkt.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Niklas Östberg hat Delivery Hero als Mitgründer und CEO von einem Startup zu einem globalen Marktführer im Online-Lebensmittelliefergeschäft mit über 70 Ländern und erfolgreichem Börsengang entwickelt.
Niklas Östberg gründete Delivery Hero 2011 und führte das Unternehmen durch eine aggressive Wachstumsstrategie mit über 35 Akquisitionen, darunter der 2-Milliarden-Dollar-Kauf von Glovo. Unter seiner Führung expandierte Delivery Hero auf vier Kontinente, erzielte 2024 einen GMV von 49 Milliarden US-Dollar und wurde 2017 erfolgreich an der Frankfurter Börse gelistet. Östberg ist bekannt für seine Innovationskraft, Marktkonsolidierung und den Aufbau eines globalen Gig-Economy-Players. Er hat zuvor mit OnlinePizza.se und Pizza.nu erfolgreiche Plattformen aufgebaut und prägt die Branche seit über einem Jahrzehnt.
Strategische Ausrichtung
Niklas Östberg steuert Delivery Hero mit einer strategischen Ausrichtung, die auf schnelles Wachstum, zahlreiche Akquisitionen und die Förderung von unternehmerischer Freiheit und Innovation setzt.
Niklas Östberg, Gründer und CEO von Delivery Hero, verfolgt eine Strategie, die das Unternehmen in über 70 Ländern auf vier Kontinenten positioniert. Er setzt auf schnelle Expansion durch mehr als 35 Akquisitionen, darunter die milliardenschwere Übernahme von Glovo. Östberg fördert eine Unternehmenskultur mit hoher Autonomie, in der neue Ideen geschützt und schnell getestet werden, um Innovationen voranzutreiben. Dabei delegiert er Verantwortung an Experten, unterstützt mit Ressourcen und hält die Organisation schlank, um flexibel auf Marktveränderungen reagieren zu können. Sein Fokus liegt auf nachhaltigem Wachstum, der Erschließung neuer Märkte und der Nutzung von Cash als strategische Waffe im Wettbewerb mit Konkurrenten wie Uber und DoorDash. Diese Ausrichtung kombiniert unternehmerische Freiheit mit gezieltem Management, um Delivery Hero als globalen Marktführer im Online-Liefergeschäft zu etablieren.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Niklas Östberg ist ein erfahrener CEO von Delivery Hero mit umfassender Branchenexpertise in der Online-Lieferbranche.
Web-Recherche: Niklas Östberg hat Delivery Hero 2011 mitgegründet und ist seitdem CEO. Er hat das Unternehmen zu einem globalen Marktführer in der Online-Lieferbranche geführt, mit Präsenz in über 70 Ländern. Östberg verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich der Expansion und Akquisitionen, darunter die Übernahme von Glovo. Seine Expertise umfasst auch die Bewertung von Märkten, insbesondere in Lateinamerika, das er als Region mit hohem Wachstumspotenzial sieht. Östberg hat außerdem Erfahrung im Umgang mit schnellem Wachstum und strategischen Entscheidungen in einem hochwettbewerbsorientierten Markt.
Unternehmenskultur und Vision
Niklas Östberg prägt als Gründer und CEO von Delivery Hero eine Unternehmenskultur, die auf mutigem Wachstum, Teamzusammenhalt und einer klaren Vision für die globale Führerschaft im Online-Liefermarkt basiert.
Niklas Östberg gründete Delivery Hero 2011 und führt das Unternehmen mit einer Vision, die auf nachhaltigem Wachstum und globaler Expansion beruht. Er betont die Bedeutung von Teamarbeit und gemeinsamer Zielverfolgung, um Herausforderungen zu meistern und ambitionierte Ziele zu erreichen. Unter seiner Führung hat sich Delivery Hero zu einer weltweit führenden Plattform entwickelt, die in über 70 Ländern aktiv ist. Östberg sieht Unternehmenskultur als entscheidenden Faktor für den Erfolg, wobei Mut, Zusammenarbeit und Innovationsfreude im Mittelpunkt stehen. Seine Vision ist es, Delivery Hero als die Nummer eins im Bereich lokaler Online-Lieferdienste zu etablieren und dabei kontinuierlich neue Märkte zu erschließen und technologische Fortschritte zu integrieren. Dabei legt er Wert auf eine Balance zwischen schnellem Wachstum und nachhaltiger Entwicklung, um langfristig Wert für Kunden, Partner und Mitarbeiter zu schaffen.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Niklas Östberg, CEO von Delivery Hero, sieht die aktuellen Herausforderungen in der globalen Skalierung, der Bewältigung regulatorischer Hürden in Europa und der nachhaltigen Profitabilität im schnelllebigen Markt für Essenslieferungen.
Web-Recherche: Niklas Östberg führt Delivery Hero durch eine Phase intensiven Wettbewerbs mit globalen Playern wie Uber und DoorDash, wobei die Expansion in über 70 Länder und die Integration zahlreicher Übernahmen zentrale Aufgaben bleiben. Besonders in Europa sieht er regulatorische Rahmenbedingungen als Bremse für Innovation und Wachstum. Gleichzeitig setzt er auf die Stärkung profitabler Geschäftsmodelle, nachdem teure Experimente wie die Investition in Gorillas nicht den gewünschten Erfolg brachten. Östberg betont die Bedeutung von Datenanalyse und Skaleneffekten, um trotz hoher Marktdynamik nachhaltig profitabel zu wachsen. Die Balance zwischen globaler Präsenz, lokaler Anpassungsfähigkeit und finanzieller Disziplin bleibt sein zentrales Ziel.