in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Remco Westermann

Remco Westermann

belegt Platz 68 der besten CEOs im SDAX (Stand: 03. Oktober 2025)

Herausragende Merkmale: keine

Remco Westermann ist seit 2011 Chief Executive Officer und Director der Verve Group SE, einem schnell wachsenden Softwareunternehmen im Bereich Werbetechnologie. Er hat das Unternehmen mitgegründet und begleitet dessen Entwicklung von einer Gaming-Firma hin zu einem führenden Anbieter digitaler Werbelösungen, wobei heute mehr als 80 Prozent des Umsatzes aus dem Werbegeschäft stammen. Unter seiner Führung hat Verve Group mehrere strategische Akquisitionen integriert, die operative und technologische Exzellenz sowie Produktinnovation in einer einheitlichen Struktur gebündelt. Die jüngste Erweiterung des Führungsteams unterstreicht den Fokus auf nachhaltiges Wachstum, Skalierbarkeit und die Weiterentwicklung datengetriebener Technologien wie künstlicher Intelligenz. Westermann gilt als prägende Persönlichkeit der Branche und treibt die Transformation des Unternehmens konsequent voran.

Remco Westermann
Verve Group
ISIN: SE0018538068
Branche: Medien; IT & Telekommunikation
Sitz (Stadt): Stockholm
Land: Deutschland
Index: SDAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: > 10 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 0,5 Mrd. EUR
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 8
Namen Vorstandsmitglieder: Mishel Alon; David Philippson; Christian Duus; Alex Stil; Prasanna Prasad; Sameer Sondhi; Jens Knauber
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Remco Westermann ist Gründer und CEO der Verve Group SE und führt das Unternehmen seit 2011 mit Fokus auf strategische Transformation und Wachstum im Bereich digitale Werbung.
Remco Westermann gründete Verve Group SE und ist seit 2011 als CEO tätig. Unter seiner Führung wandelte sich das Unternehmen von einem Gaming-Fokus hin zu einem führenden Anbieter im Bereich digitale Werbung mit über 80 % Umsatzanteil aus diesem Segment. Er leitete die strategische Umbenennung von Media and Games Invest zu Verve Group, um die neue Ausrichtung zu verdeutlichen. Westermann treibt die Integration von Daten, KI und Produktinnovation voran, um nachhaltiges Wachstum und operative Exzellenz zu sichern. Er betont Effizienzsteigerung und präzises Targeting als Schlüssel für die Zukunft der Werbebranche und hat das Führungsteam gezielt erweitert, um die Skalierung und Innovation voranzutreiben. Seine langjährige Erfahrung und sein strategischer Weitblick prägen die Entwicklung der Verve Group maßgeblich.
Führungsstil und Management
Remco Westermann, CEO der Verve Group, führt mit einem Fokus auf Integration, Innovation und nachhaltiges Wachstum, indem er bewährte interne Talente fördert und klare Verantwortlichkeiten schafft.
Keine Informationen verfügbar
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Remco Westermann führte die strategische Transformation von Verve Group als CEO, prägte die Neuausrichtung von Gaming hin zu digitaler Werbung und etablierte eine einheitliche Führungsstruktur zur Skalierung und Innovation.
Remco Westermann ist Gründer und CEO der Verve Group SE seit 2011 und leitete maßgeblich die Umwandlung des Unternehmens von einem Gaming-Fokus hin zu einem führenden Anbieter im Bereich digitale Werbung. Unter seiner Führung wurde die Marke von Media and Games Invest zu Verve Group umbenannt, um die neue Ausrichtung zu verdeutlichen. Er initiierte die Integration mehrerer Akquisitionen, schuf eine einheitliche Führungsstruktur und förderte Produktinnovationen wie Moments.AI. Westermann betont Effizienzsteigerung durch präzises Targeting und den Einsatz von Daten und KI, um die Werbewirkung zu maximieren. Seine strategische Führung positioniert Verve als wachstumsstarke Plattform mit Fokus auf nachhaltige Skalierung und technologische Exzellenz.
Strategische Ausrichtung
Remco Westermann führt Verve Group mit Fokus auf strategische Integration, Produktinnovation und datengetriebene Skalierung zur nachhaltigen Wachstumssteigerung.
Remco Westermann, Gründer und CEO der Verve Group, steuert die strategische Ausrichtung des Unternehmens durch die konsequente Integration von operativer Exzellenz, technologischer Innovation und datenbasierter Produktentwicklung. Unter seiner Führung vollzog Verve eine Transformation von einem Gaming- zu einem führenden Werbetechnologieunternehmen. Er setzt auf die Vereinheitlichung der Geschäftsbereiche, beschleunigt Produktinnovationen und nutzt Künstliche Intelligenz, um Effizienz und Wachstum nachhaltig zu steigern. Dabei legt er großen Wert auf präzises Targeting und die Vermeidung von Werbeverschwendung, um sowohl den Werbewert als auch die Nutzererfahrung zu optimieren. Seine strategische Vision umfasst die Skalierung der Plattform durch organisches Wachstum und gezielte Akquisitionen, um Verve als führenden Anbieter im digitalen Werbemarkt zu etablieren.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Remco Westermann ist Gründer und CEO der Verve Group SE, spezialisiert auf digitale Werbetechnologie mit Fokus auf datengetriebene Innovation und nachhaltiges Wachstum.
Remco Westermann führt die Verve Group als CEO und Gründer mit umfassender Expertise in der digitalen Werbebranche. Unter seiner Leitung transformierte sich das Unternehmen von einem Gaming-Fokus hin zu einem führenden Anbieter von Werbetechnologie, der datenbasierte Lösungen und KI-Integration vorantreibt. Er legt großen Wert auf operative Exzellenz, Produktinnovation und die Skalierung einheitlicher Plattformen, um nachhaltiges Wachstum und Effizienz zu sichern. Seine Branchenexpertise umfasst digitale Werbung, präzises Targeting und die Nutzung neuer Kanäle wie Digital Out-of-Home und Connected TV. Westermann betont die Bedeutung von Effizienzsteigerung und Kundenorientierung in der Marketingstrategie, um Werbeausgaben effektiver zu gestalten und Verbraucher weniger zu belästigen. Unter seiner Führung wurde die Verve Group mehrfach für innovative Produkte ausgezeichnet und strategisch neu positioniert, was die Marktführerschaft im Bereich AdTech stärkt.
Unternehmenskultur und Vision
Remco Westermann, CEO von Verve Group, fördert eine Unternehmenskultur, die auf Wachstum, Innovation und Integration setzt.
Web-Recherche: Remco Westermann, der CEO von Verve Group, betont die Bedeutung einer starken Führungskultur, die auf Wachstum, Innovation und Integration basiert. Die jüngsten Erweiterungen des Führungsteams zielen darauf ab, die operativen und technologischen Exzellenz zu stärken und die Produktinnovation zu beschleunigen. Verve Group positioniert sich als führendes Unternehmen in der Werbetechnologie, indem es Daten und künstliche Intelligenz nutzt, um sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen. Remco Westermanns Vision umfasst auch die Ausnutzung neuer Kanäle wie Digital Out-of-Home und CTV, um die Effizienz der Werbung zu steigern.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Remco Westermann fokussiert als CEO der Verve Group auf die strategische Transformation des Unternehmens durch Integration, Produktinnovation und nachhaltiges Wachstum in der Werbetechnologiebranche.
Remco Westermann leitet die Verve Group mit dem Ziel, die Firma als führende Plattform im Bereich Werbetechnologie zu positionieren. Er treibt die Integration verschiedener Akquisitionen voran und stärkt die operative und technologische Einheit des Unternehmens. Aktuelle Herausforderungen sind die Skalierung der einheitlichen Betriebsstrukturen, die Beschleunigung von Produktinnovationen, insbesondere im Bereich Daten und KI, sowie die nachhaltige Steigerung von Wachstum und Wertschöpfung. Dabei setzt er auf präzises Targeting und Effizienzsteigerung, um Werbeausgaben effektiver zu gestalten und Nutzererlebnisse zu verbessern. Die Umbenennung von Media and Games Invest zu Verve Group symbolisiert den Wandel vom Gaming- zum Werbeunternehmen und unterstreicht die neue strategische Ausrichtung. Westermann betont die Bedeutung eines starken Führungsteams, das die Transformation unterstützt und die Zukunft des digitalen Marketings gestaltet.