in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Rolf Buch

Rolf Buch

belegt Platz 21 der besten CEOs im DAX (Stand: 08. Juli 2025)

Herausragende Merkmale: keine

Rolf Buch, geboren 1965, ist seit 2013 Vorstandsvorsitzender (CEO) der Vonovia SE, Europas größtem Immobilienunternehmen. Nach einer Lehre zum Bankkaufmann studierte er Maschinenbau und Betriebswirtschaft an der RWTH Aachen. Seine Karriere begann 1991 bei Bertelsmann Distribution; später wurde er Geschäftsführer von Bertelsmann Services France und Vorstandsmitglied sowie Vorsitzender von Arvato AG. Bei Vonovia führte er den Börsengang durch und vergrößerte den Wohnungsbestand maßgeblich durch Übernahmen wie Gagfah (2015), Buwog (2018) und Deutsche Wohnen (2021). Unter seiner Führung stieg Vonovia in den DAX auf. Buch ist zudem in mehreren Branchenverbänden aktiv.

Rolf Buch
Vonovia
ISIN: DE000A1ML7J1
Branche: Immobilien
Sitz (Stadt): Bochum
Land: Deutschland
Index: DAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: > 10 Jahre Amtszeit
Top Topic: Inflation
Marktkapitalisierung: 28,0 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 5
Namen Vorstandsmitglieder: Arnd Fittkau; Daniel Riedl; Philip Grosse; Ruth Werhahn
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Rolf Buch ist seit 2013 CEO der Vonovia SE und hat das Unternehmen maßgeblich zur Börsennotierung und zum größten Immobilienkonzern Europas entwickelt.
Rolf Buch begann seine Karriere nach einer Bankkaufmannslehre und einem Studium in Maschinenbau und Betriebswirtschaft an der RWTH Aachen 1991 bei Bertelsmann, wo er verschiedene Führungspositionen innehatte, darunter Geschäftsführer von Bertelsmann Services France und Vorstandsvorsitzender von Arvato. 2013 wechselte er zu Vonovia (ehemals Deutsche Annington) als Vorstandsvorsitzender. Unter seiner Führung ging Vonovia an die Börse, stieg in den DAX auf und wuchs durch Übernahmen wie Gagfah, Buwog und Deutsche Wohnen zum größten europäischen Immobilienunternehmen. Buch setzt auf wohnungsnahe Dienstleistungen und ist in mehreren Branchenverbänden aktiv. Seine Amtszeit war von Kritik an Mieterhöhungen begleitet, die er mit wirtschaftlichen Rahmenbedingungen begründet.
Führungsstil und Management
Rolf Buch führte Vonovia über zwölf Jahre mit einem offenen, konstruktiven und langfristig orientierten Führungsstil, der auf Kontinuität, Krisenmanagement und nachhaltiges Wachstum setzte.
Web-Recherche: Rolf Buch prägte als CEO von Vonovia einen Führungsstil, der auf Transparenz, Dialogbereitschaft und langfristige Unternehmensentwicklung ausgerichtet war. Er legte Wert darauf, Vonovia sicher durch die Immobilienkrise zu führen und die Weichen für neues Wachstum in innovativen Geschäftsfeldern zu stellen. Buch betonte die Bedeutung von Kontinuität in der Führung, insbesondere in Krisenzeiten, und wählte den Zeitpunkt seines Rücktritts bewusst, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen. Sein offener Umgang mit der Nachfolgediskussion und die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat wurden ausdrücklich hervorgehoben. Zudem setzte Buch auf den Aufbau stabiler politischer Netzwerke und förderte digitale Innovationen zur Optimierung interner Prozesse und für mehr Klimaschutz im Unternehmen. Seine Entscheidungen waren stets am langfristigen Unternehmenserfolg und an den Interessen der Aktionäre orientiert.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Rolf Buch hat Vonovia als CEO maßgeblich geprägt und den Konzern in den DAX geführt.
Web-Recherche: Rolf Buch stand seit 2013 an der Spitze von Vonovia und führte das Unternehmen in den DAX. Er war maßgeblich an der Börsennotierung des Konzerns beteiligt und hat Vonovia durch die Immobilienkrise geführt. Während seiner Amtszeit hat er den Konzern strategisch ausgerichtet und die Grundlage für zukünftiges Wachstum geschaffen. Sein Nachfolger wird Luka Mucic, der den Posten zum Jahresende 2025 übernehmen wird.
Strategische Ausrichtung
Rolf Buch führte Vonovia strategisch durch einen erfolgreichen Turnaround hin zu Wachstum, mit Fokus auf Expansion, Digitalisierung, nachhaltige Entwicklung und neue Geschäftsfelder.
Unter Rolf Buch entwickelte sich Vonovia von einem krisenbelasteten Immobilienkonzern zu einem wachstumsorientierten Marktführer. Er setzte auf die Integration der Deutschen Wohnen, um Skaleneffekte zu nutzen, und forcierte den Ausbau von Dienstleistungen rund ums Wohnen, Projektentwicklungen sowie den Einzelverkauf von Wohnungen. Buch legte großen Wert auf schnelleres, kostengünstigeres Bauen und die Nutzung des Potenzials von fast 70.000 neuen Wohneinheiten auf eigenen Grundstücken. Zudem initiierte er Investitionen in neue Geschäftsfelder und digitale Innovationen, um die Plattform von Vonovia zukunftsfähig zu machen. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz waren ebenfalls zentrale Elemente seiner Strategie, um langfristig den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und den Wohnungsbestand klimafreundlich zu gestalten. Bis zu seinem Ausscheiden Ende 2025 führte Buch das Unternehmen mit voller Energie und übergab die Leitung an seinen Nachfolger Luka Mucic, der die strategische Ausrichtung mit Fokus auf Digitalisierung und Wachstum fortsetzen soll.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Rolf Buch ist ein Branchenexperte im Bereich Wohnimmobilien mit umfassender Erfahrung in Unternehmensführung, Digitalisierung und nachhaltiger Stadtentwicklung.
Rolf Buch leitet Vonovia seit 2013 und hat das Unternehmen zum größten europäischen Wohnimmobilienkonzern entwickelt. Seine Expertise umfasst strategische Akquisitionen, Digitalisierung von Arbeitsprozessen und innovative Lösungen für Klimaschutz. Er versteht die Herausforderungen von Demografie, Urbanisierung und sozialer Verantwortung im Wohnungsmarkt und engagiert sich für nachhaltige Stadtentwicklung. Buch ist zudem in führenden Branchenverbänden aktiv und prägt die deutsche Immobilienwirtschaft maßgeblich.
Unternehmenskultur und Vision
Rolf Buch prägte die Unternehmenskultur von Vonovia durch eine klare Vision von gesellschaftlicher Verantwortung, Stabilität und nachhaltigem Wachstum im Wohnungsmarkt.
Rolf Buch führte Vonovia über zwölf Jahre mit dem Leitbild, bezahlbaren Wohnraum als gesellschaftliche Aufgabe zu verstehen und zu sichern. Er betonte die Notwendigkeit gesellschaftlicher Akzeptanz und nachhaltiger Unternehmensführung, auch in Krisenzeiten, etwa durch Bilanzstabilisierung und Immobilienverkäufe. Seine Vision verband wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung, was Vonovia als verlässlichen Partner im Wohnungsmarkt positionierte. Buchs emotionale Verbundenheit mit Vonovia spiegelte sich in seinem Engagement für langfristige Stabilität und Wachstum wider. Sein Führungsstil war geprägt von Weitblick, politischem Netzwerkaufbau und einer vorausschauenden Nachfolgeplanung, um den Konzern zukunftssicher zu gestalten. Damit etablierte er eine Unternehmenskultur, die auf Vertrauen, Verantwortung und nachhaltiger Entwicklung basiert.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Rolf Buch konzentriert sich auf Wachstum und Expansion nach der Branchenkrise, während er die Führung an Luka Mucic übergibt.
Web-Recherche: Rolf Buch sieht Vonovia nach der Überwindung der Branchenkrise wieder auf Expansionskurs. Er betont die Notwendigkeit, mehr und schneller zu bauen, um das Potenzial von fast 70.000 neuen Wohneinheiten auf den Grundstücken des Unternehmens auszuschöpfen. Vonovia plant, Dienstleistungen rund ums Wohnen und Projektentwicklungen voranzutreiben. Buch wird die Führung bis Ende 2025 innehaben und danach von Luka Mucic abgelöst werden, der das Unternehmen in eine neue Wachstumsphase führen soll.