in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Sebastian C. Schulte

Sebastian C. Schulte

belegt Platz 2 der besten CEOs im SDAX (Stand: 08. Juli 2025)

Herausragende Merkmale: keine

Sebastian C. Schulte ist seit Februar 2022 CEO der DEUTZ AG und wurde im Januar 2023 für weitere fünf Jahre in dieser Position bestätigt. Er trat dem Vorstand von DEUTZ zum 1. Januar 2021 bei und leitete zuvor als CFO das Unternehmen. Zuvor war er Finanzvorstand bei ThyssenKrupp Marine Systems bis Ende 2020. Schulte hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften sowie eine Promotion in Finance & Accounting und begann seine Karriere bei ThyssenKrupp AG, wo er unter anderem im Bereich Mergers & Acquisitions tätig war. Unter seiner Führung startete DEUTZ das Strategieprogramm „Powering Progress“, das die Transformation des Unternehmens vorantreibt.

Sebastian C. Schulte
Deutz
ISIN: DE0006305006
Branche: Industrie & Maschinenbau
Sitz (Stadt): Köln
Land: Deutschland
Index: SDAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Zeitenwende
Marktkapitalisierung: 1,3 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 6
Namen Vorstandsmitglieder: Petra Mayer; Oliver Neu; Frank Hiller; Markus Müller; Timo Krutoff
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Sebastian C. Schulte ist CEO von Deutz AG und hat eine umfassende Karriere in der Finanz- und Unternehmensführung.
Sebastian C. Schulte wurde am 13. Dezember 1978 in Wiesbaden geboren. Er studierte von 1999 bis 2003 Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bochum und erhielt seinen Doktortitel in Finanzen und Rechnungswesen von der University of Cambridge. Seine Karriere begann bei ThyssenKrupp AG, wo er verschiedene Positionen innehatte, darunter Projektmanager für Fusionen und Übernahmen und Abteilungsleiter für Unternehmensprogramme. Anschließend war er CFO bei ThyssenKrupp Companhia Siderúrgica do Atlântico in Brasilien und Managing Director bei ThyssenKrupp Marine Systems. Seit Januar 2021 ist er Mitglied des Vorstands von Deutz AG und seit Februar 2022 deren CEO.
Führungsstil und Management
Sebastian C. Schulte führt DEUTZ AG mit Fokus auf strategische Transformation, Stabilität und nachhaltiges Wachstum, wobei er auf konstruktive Zusammenarbeit und klare Zielsetzungen setzt.
Sebastian C. Schulte steht seit Februar 2022 als CEO an der Spitze von DEUTZ AG und wurde frühzeitig bis Ende 2028 verlängert, was die Bedeutung seiner Führung für die Unternehmensentwicklung unterstreicht. Unter seiner Leitung wurde das Programm „Powering Progress“ gestartet, das DEUTZ auf die Transformation im Transportsektor vorbereiten, das Servicegeschäft ausbauen und das klassische Motorengeschäft weiterentwickeln soll. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats hebt die erfolgreiche Geschäftsentwicklung 2022 und die konstruktive, zielorientierte Zusammenarbeit mit Schulte hervor. Schulte bringt internationale Managementerfahrung aus leitenden Positionen bei ThyssenKrupp mit, darunter CFO-Rollen in Brasilien und Deutschland, sowie Erfahrung in Mergers & Acquisitions und Unternehmensprogrammen. Seine akademische Ausbildung in Wirtschaftswissenschaften und Promotion in Finance & Accounting an der University of Cambridge unterstreichen seine analytische und strategische Denkweise. Persönlich betont Schulte auf Social Media Werte wie Teamgeist, Wahrheit, Transparenz, Vertrauen und Beharrlichkeit, was auf einen offenen, wertebasierten Führungsstil hindeutet.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Dr. Sebastian C. Schulte hat als CEO von DEUTZ in einer herausfordernden Phase die strategische Neuausrichtung und Diversifizierung des Unternehmens vorangetrieben, die Kostenbasis optimiert und wichtige Weichen für nachhaltiges Wachstum gestellt.
Web-Recherche: Unter der Führung von Dr. Sebastian C. Schulte hat DEUTZ trotz schwieriger Marktbedingungen und eines deutlichen Rückgangs der Motorenverkäufe im Jahr 2024 die strategische Neuausrichtung konsequent umgesetzt, einschließlich der Einführung des Dual+ Programms und gezielter Kostensenkungsmaßnahmen. Schulte betont die erfolgreiche Anpassung der Produktionskapazitäten, den Ausbau in neue Märkte sowie die Stärkung des Servicegeschäfts mit dem Ziel, den Serviceumsatz bis 2030 zu verdoppeln. Besonders hervorzuheben ist die erfolgreiche Bewältigung der Transformation während des 160-jährigen Firmenjubiläums, die Stärkung der Innovationskraft und die klare Ausrichtung auf nachhaltiges, profitables Wachstum. Die Verlängerung seiner Amtszeit bis Ende 2028 unterstreicht das Vertrauen des Aufsichtsrats in seine Führungsqualitäten und die erreichten Fortschritte.
Strategische Ausrichtung
Sebastian C. Schulte führt DEUTZ mit der strategischen Ausrichtung „Powering Progress“ und „Dual+“, die auf nachhaltige Transformation, Ausbau des Servicegeschäfts und neue Technologien wie Elektrifizierung und Wasserstoff setzt.
Unter CEO Sebastian C. Schulte verfolgt DEUTZ eine klare strategische Ausrichtung, die den Wandel im Transportsektor aktiv gestaltet. Die Strategie „Powering Progress“ bereitet das Unternehmen auf die Transformation hin zu alternativen Antrieben vor, mit Fokus auf Elektrifizierung und Wasserstoffmotoren. Parallel dazu stärkt DEUTZ das Servicegeschäft, das bis 2030 auf rund 1 Milliarde Euro wachsen soll, indem es den Verkauf von Motoren hin zu ganzheitlichen Lebenszykluslösungen erweitert. Mit der Akquisition von Blue Star Power Systems erschließt DEUTZ neue Märkte im Bereich Stromerzeugung. Schulte betont zudem die Bedeutung organisatorischer Weiterentwicklung und Mitarbeiterintegration, um die Strategie erfolgreich umzusetzen und DEUTZ als Lösungsanbieter zu positionieren. Die globale Serviceinfrastruktur mit über 1.000 Händlern in 130 Ländern sichert dabei nachhaltiges Wachstum und Kundennähe. Diese Ausrichtung sichert DEUTZ Stabilität und Innovationskraft für die Zukunft.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Sebastian C. Schulte ist ein Branchenexperte für die Transformation der Antriebstechnologie mit Schwerpunkt auf nachhaltigen Motoren und Servicegeschäft.
Sebastian C. Schulte verfügt über umfassende Expertise in den Bereichen Finanzierung, Unternehmensführung und strategischer Transformation, erworben in leitenden Positionen bei ThyssenKrupp und seit 2021 bei DEUTZ AG. Als CEO treibt er die Powering Progress-Strategie voran, die DEUTZ auf die Zukunft der Transportbranche vorbereitet, mit Fokus auf nachhaltige Antriebstechnologien, Ausbau des Servicegeschäfts und Wachstum im klassischen Motorensegment. Seine Spezialisierung umfasst die Entwicklung innovativer, emissionsarmer Motoren und die Anpassung an den Wandel hin zu klimafreundlichen Lösungen.
Unternehmenskultur und Vision
Sebastian C. Schulte prägt die Unternehmenskultur bei DEUTZ durch eine klare Vision der Transformation und nachhaltigen Innovation im Motorenbau.
Unter der Führung von Dr. Sebastian C. Schulte verfolgt DEUTZ eine Unternehmenskultur, die auf Fortschritt, Stabilität und nachhaltiger Entwicklung basiert. Er hat das Strategieprogramm „Powering Progress“ initiiert, das DEUTZ auf die Transformation des Transportsektors vorbereitet, den Ausbau des Servicegeschäfts vorantreibt und das klassische Motorengeschäft stärkt. Schulte legt Wert auf technologische Innovation, langfristige Stabilität und eine zukunftsorientierte Ausrichtung, die Tradition mit modernem Wandel verbindet. Seine Führung ist geprägt von einem integrativen Managementstil, der auf Stabilität und Wachstum setzt, um DEUTZ als globalen Innovationsführer im Bereich der Antriebstechnologien zu positionieren. Dabei steht die aktive Gestaltung der Zukunft im Mittelpunkt der Unternehmenskultur.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Sebastian C. Schulte fokussiert als CEO von DEUTZ die Weiterentwicklung der „Dual+“-Strategie, um trotz schwieriger Marktlage Wachstum zu sichern, Kosten zu optimieren und neue Märkte zu erschließen.
Unter der Führung von Dr. Sebastian C. Schulte steht DEUTZ vor der Herausforderung, sich in einem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld zu behaupten, das 2024 durch rückläufige Motorenverkäufe und Lieferkettenprobleme geprägt war. Die Anpassung der Kapazitäten und die Umsetzung der „Dual+“-Strategie sind zentrale Maßnahmen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Dabei setzt Schulte auf nachhaltige Innovation, Expansion in neue Märkte und die Stärkung des Servicegeschäfts. Die Verlängerung seines Mandats bis 2028 unterstreicht das Vertrauen in seine Führung, um DEUTZ zukunftssicher aufzustellen und die Transformation der Transportbranche aktiv mitzugestalten. Sein Ziel ist es, die Balance zwischen traditionellem Motorengeschäft und zukunftsweisenden Technologien zu halten, um langfristiges Wachstum und Stabilität zu gewährleisten.