in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Sebastian Ebel

Sebastian Ebel

belegt Platz 3 der besten CEOs im MDAX (Stand: 08. Juli 2025)

Herausragende Merkmale: keine

Sebastian Ebel, geboren am 11. März 1963 in Braunschweig, ist seit Oktober 2022 CEO der TUI Group. Er begann seine Karriere bei Preussag (heute TUI) und war dort unter anderem Mitglied des Vorstands mit Verantwortung für Controlling. Nach Stationen bei VIAG AG, A.T.U. Group und Vodafone kehrte er 2013 zu TUI zurück, wo er verschiedene Führungspositionen innehatte, darunter COO und CFO. Unter seiner Leitung als CEO fokussiert sich TUI auf strategische Transformation und globale Expansion mit Schwerpunkt auf Hotels und Kreuzfahrten sowie nachhaltiger Unternehmensentwicklung. Seine Vertragsverlängerung bis 2028 bestätigt die Kontinuität seiner Führung.[1][2][3][4]

Sebastian Ebel
TUI
ISIN: DE000TUAG505
Branche: Tourismus; Logistik & Transport
Sitz (Stadt): Hannover
Land: Deutschland
Index: MDAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Sustainability
Marktkapitalisierung: 4,6 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 5
Namen Vorstandsmitglieder: David Schelp; Mathias Kiep; Peter Krueger; Sybille Reiß
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Sebastian Ebel ist seit Oktober 2022 CEO der TUI Group und blickt auf eine vielseitige Karriere in internationalen Konzernen sowie eine langjährige Führungserfahrung im Tourismus- und Dienstleistungssektor zurück.
Web-Recherche: Sebastian Ebel begann seine berufliche Laufbahn Anfang der 1990er Jahre bei der Preussag AG, dem Vorgängerunternehmen der heutigen TUI AG, und übernahm dort verschiedene Positionen, darunter die Leitung des Group Controlling. Nach einem Wechsel zu VIAG AG als Leiter Telekommunikation kehrte er 1998 zur Preussag Group zurück und wurde Mitglied des Vorstands der Hapag Touristik Union GmbH. Von 2003 bis 2006 war er Vorstandsmitglied der TUI AG mit Verantwortung für das Controlling. Nach seinem Ausscheiden gründete er 2007 die Eves Information Technology AG und war bis 2020 Präsident des Sportvereins Eintracht Braunschweig. 2008 wechselte er zur A.T.U. Group, zunächst als CFO, später als COO. Von 2011 bis 2013 war er CFO bei Vodafone Deutschland. Im Februar 2013 kehrte er als Operating Performance Director zur TUI AG zurück, wurde 2013 COO und 2015 zusätzlich CEO von TUI Deutschland. Seit Dezember 2014 ist er Mitglied des Vorstands der TUI AG, verantwortlich für strategische Wachstumsbereiche wie Hotels, Kreuzfahrten und Aktivitäten. Im Oktober 2022 übernahm er die Position des CEO der gesamten TUI Group.
Führungsstil und Management
Sebastian Ebel führt TUI mit einem strategischen und operativen Fokus, der auf Transformation und Wachstum abzielt.
Web-Recherche: Sebastian Ebel ist bekannt für seine strategische und operative Führung bei TUI. Er hat sich auf die Transformation des Unternehmens konzentriert, einschließlich der Rückzahlung von Pandemiefonds und der Stärkung der Unternehmensstruktur. Ebel legt Wert auf profitable Wachstumsstrategien und den Ausbau von Geschäftsbereichen wie Hotels und Kreuzfahrten. Sein Führungsstil zeichnet sich durch klare strategische und operative Ziele aus, die auf die Stärkung des Unternehmens abzielen. Ebel hat umfassende Erfahrung in der Steigerung der Geschäftseffizienz und im Aufbau von Wachstumssegmenten.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Sebastian Ebel hat als CEO von TUI seit Oktober 2022 die erfolgreiche Transformation des Unternehmens vorangetrieben, die Rückzahlung staatlicher Corona-Hilfen abgeschlossen und nachhaltiges, profitables Wachstum in neuen Märkten initiiert.
Sebastian Ebel übernahm die Führung von TUI im Oktober 2022 und setzte seinen Fokus auf strategische und operative Transformation. Unter seiner Leitung wurde die vollständige Rückzahlung der staatlichen Corona-Hilfen realisiert, das Management restrukturiert und die operative Stärke des Konzerns ausgebaut. TUI verzeichnet seit acht Quartalen in Folge zweistelliges Wachstum beim bereinigten EBIT. Ebel treibt die Expansion in neue globale Märkte voran, insbesondere in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa, und stärkt die profitablen Segmente Hotels, Kreuzfahrten und Aktivitäten. Sein unternehmerischer Ansatz zielt auf nachhaltige Produkt-, Service- und Wachstumssteigerungen ab, um TUI als globalen Tourismuskonzern weiterzuentwickeln. Seine Vertragsverlängerung bis 2028 unterstreicht das Vertrauen in seine Führungskompetenz und Vision für die Zukunft von TUI.
Strategische Ausrichtung
Sebastian Ebel treibt als CEO von TUI eine umfassende Transformation des Konzerns voran, mit Fokus auf nachhaltiges, profitables Wachstum, globale Expansion und eine robuste Finanzbasis.
Web-Recherche: Sebastian Ebel hat seit seinem Amtsantritt als CEO im Oktober 2022 die strategische und operative Neuausrichtung von TUI konsequent vorangetrieben. Ein zentrales Element ist die vollständige Rückzahlung der während der Pandemie erhaltenen Staatshilfen sowie die Restrukturierung des Managements und die Stärkung der operativen Prozesse. Unter seiner Führung verzeichnet TUI seit acht Quartalen in Folge ein zweistelliges Wachstum beim bereinigten EBIT. Ebel setzt auf nachhaltiges, profitables Wachstum, wobei die Stärkung der Bilanz und die gezielte Investition in zukunftsträchtige Geschäftsbereiche im Mittelpunkt stehen. Die Expansion erfolgt nicht nur in bestehenden Märkten, sondern auch global außerhalb Europas, etwa durch neue Hotelcluster in Afrika und Asien sowie den Ausbau der Vertriebsaktivitäten in Spanien, Portugal, Lateinamerika und Osteuropa. Ebel betont die Bedeutung einer gesunden Finanzstruktur, die es TUI ermöglicht, Schulden abzubauen und gleichzeitig in Wachstumsfelder zu investieren. Er kritisiert zugleich übermäßige Regulierung in Deutschland und der EU, die aus seiner Sicht Investitionen und Wachstum behindert. Die strategische Ausrichtung bleibt klar auf Skalierbarkeit, Dynamik und die Nutzung der globalen Markenbekanntheit von TUI ausgerichtet.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Sebastian Ebel ist ein erfahrener Manager mit umfassender Branchenexpertise im Tourismus, insbesondere in den strategischen Wachstumsbereichen Hotels, Kreuzfahrten und Aktivitäten, die er bei TUI zu den profitabelsten Segmenten entwickelte.
Sebastian Ebel verfügt über tiefgehende Branchenkenntnisse im globalen Tourismussektor, mit Fokus auf Hotels, Kreuzfahrten und Freizeitaktivitäten. Als langjähriges Vorstandsmitglied und ehemaliger CFO von TUI verantwortete er die strategische Entwicklung dieser Kernsegmente, die er zu den profitabelsten Bereichen des Konzerns ausbaute. Seine Expertise umfasst operative und strategische Führung, nachhaltiges Wirtschaften sowie die Stärkung von Produkt- und Servicequalität. Ebel verfolgt klare Wachstumsambitionen und legt Wert auf nachhaltige, soziale und ökologische Unternehmensverantwortung, was sich in der Unterstützung von Projekten der TUI Care Foundation widerspiegelt. Seine unternehmerische Denkweise und sein strategischer Weitblick positionieren ihn als treibende Kraft für die zukünftige Entwicklung von TUI in einem dynamischen, internationalen Marktumfeld.
Unternehmenskultur und Vision
Sebastian Ebel prägt die Unternehmenskultur von TUI durch nachhaltiges, global verantwortliches Handeln und eine klare Wachstumsvision, die auf Innovation, Profitabilität und soziale Verantwortung setzt.
Sebastian Ebel, CEO von TUI seit Oktober 2022, verfolgt eine Unternehmenskultur, die nachhaltige wirtschaftliche, ökologische und soziale Verantwortung in den Mittelpunkt stellt. Unter seiner Führung stärkt TUI die Balance zwischen profitabler Expansion und sozialem Engagement, etwa durch die TUI Care Foundation, die Bildungs- und Umweltprojekte in 25 Ländern fördert. Ebel setzt auf strategische Transformation, globale Markterweiterung und innovative Produktentwicklung, um TUI als führenden, verantwortungsbewussten Tourismusanbieter weltweit zu positionieren. Seine Vision verbindet Wachstum mit nachhaltiger Entwicklung und gesellschaftlicher Wirkung.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Sebastian Ebel fokussiert als CEO von TUI auf nachhaltiges, profitables Wachstum durch globale Expansion, operative Transformation und Stärkung der Finanzbasis trotz herausfordernder politischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen.
Sebastian Ebel leitet TUI seit Oktober 2022 und hat die strategische und operative Transformation des Konzerns vorangetrieben. Er setzt auf nachhaltiges Wachstum, das auf einer gesunden Bilanz und freiem Cashflow basiert. Die Pandemie-Hilfen wurden vollständig zurückgezahlt, und TUI verzeichnet seit acht Quartalen in Folge zweistelliges EBIT-Wachstum. Ebel treibt die Expansion in neue Märkte außerhalb Europas voran, insbesondere in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa, um neue Kunden zu gewinnen. Trotz politischer Regulierungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt das Ziel, Umsatz und Ergebnis 2025 deutlich zu steigern. Die Transformation soll TUI langfristig robust und wettbewerbsfähig machen, indem operative Strukturen gestärkt und innovative Produkte eingeführt werden. Ebel fordert von der Politik weniger Überregulierung, um Investitionen und Wachstum zu fördern. Insgesamt steht die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens im Mittelpunkt seiner Agenda.