in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Thomas Olemotz

Thomas Olemotz

belegt Platz 28 der besten CEOs im MDAX (Stand: 08. Juli 2025)

Herausragende Merkmale: keine

Dr. Thomas Olemotz ist seit 2007 Mitglied des Vorstands der Bechtle AG und übernahm Ende 2008 die Position des CEO. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaft begann er seine Karriere als wissenschaftlicher Mitarbeiter, promovierte und arbeitete anschließend in verschiedenen Führungspositionen, unter anderem bei Westdeutscher Landesbank und Delton AG. Seit 2010 leitet er Bechtle als Vorstandssprecher und CEO, verantwortet zentrale Bereiche wie Finanzen, Personalentwicklung sowie Mergers & Acquisitions und führt mehrere Aufsichtsratsmandate innerhalb der Unternehmensgruppe. Seine Vertragsverlängerungen spiegeln das Vertrauen in seine Führung wider.

Thomas Olemotz
Bechtle
ISIN: DE0005158703
Branche: IT & Telekommunikation
Sitz (Stadt): Neckarsulm
Land: Deutschland
Index: MDAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: > 10 Jahre Amtszeit
Top Topic: Cloud
Marktkapitalisierung: 5,8 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 4
Namen Vorstandsmitglieder: Antje Leminsky; Konstantin Ebert; Michael Guschlbauer
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Dr. Thomas Olemotz ist seit Juni 2010 CEO der Bechtle AG und verfügt über umfassende Erfahrungen in Finanzen, Unternehmensentwicklung und Mergers & Acquisitions.
Dr. Thomas Olemotz, geboren 1962, begann seine Karriere nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Gießen, wo er auch promovierte. Er war Vorstandsassistent bei der Westdeutschen Landesbank und leitete den Bereich Mergers & Acquisitions bei der Deutschen Gesellschaft für Mittelstandsberatung. Anschließend war er Leiter der Unternehmensentwicklung bei Delton AG und Vorstand bei Microlog Logistics AG mit Verantwortung für Finanzen und Personal. Seit März 2007 ist er bei Bechtle, zunächst als CFO, ab 2009 Vorstandssprecher und seit 2010 CEO. Er verantwortet zentrale Bereiche wie Finanzen, Personal, Investor Relations, Risikomanagement und Unternehmenskommunikation und ist Vorsitzender mehrerer Aufsichtsräte innerhalb des Bechtle-Konzerns.
Führungsstil und Management
Thomas Olemotz führt Bechtle seit 2010 als CEO mit einem fokussierten, langfristig orientierten Führungsstil, der auf umfassende Erfahrung in Finanzen, M&A und Personalentwicklung basiert.
Dr. Thomas Olemotz ist seit 2010 Vorstandsvorsitzender und CEO der Bechtle AG. Sein Führungsstil zeichnet sich durch eine strategische Ausrichtung auf nachhaltiges Wachstum und Effizienz aus. Er bringt tiefgehende Expertise aus den Bereichen Finanzen, Mergers & Acquisitions sowie Personalentwicklung mit. Olemotz legt Wert auf klare Verantwortlichkeiten und hat das Managementteam über Jahre stabil geführt. Seit 2024 delegiert er operative Bereiche an die COO, um sich stärker auf strategische Themen zu konzentrieren. Sein Ansatz verbindet unternehmerische Weitsicht mit einem kooperativen, teamorientierten Management, das auf kontinuierliche Entwicklung und Innovation setzt. Er ist zudem Vorsitzender mehrerer Bechtle-Tochtergesellschaften, was seine integrative Führungsrolle unterstreicht.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Thomas Olemotz hat als CEO von Bechtle bedeutende Erfolge in der Akquisitionsstrategie und im Wachstum des Unternehmens erzielt.
Thomas Olemotz ist seit 2010 CEO von Bechtle und hat maßgeblich zur Expansion des Unternehmens beigetragen. Unter seiner Führung hat Bechtle zahlreiche Akquisitionen durchgeführt, was das Wachstum des Unternehmens erheblich gefördert hat. Die Börsennotierung von Bechtle hat diesen Prozess unterstützt, indem sie die finanziellen Mittel für weitere Übernahmen sicherte. Olemotz hat auch die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf zukunftssichere Technologien und Dienstleistungen gefördert, was Bechtle in einem sich schnell verändernden Markt stabilisiert hat.
Strategische Ausrichtung
Thomas Olemotz führt Bechtle mit Fokus auf nachhaltige Unternehmensentwicklung, digitale Zukunft und profitables Wachstum in einem herausfordernden Marktumfeld.
Dr. Thomas Olemotz, CEO von Bechtle seit 2010, prägt die strategische Ausrichtung des IT-Unternehmens durch die Einführung der Nachhaltigkeitsstrategie 2030, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Ziele vereint. Er setzt auf ethisches Geschäftsverhalten, Mitarbeiterentwicklung und Digitalisierung als Kernbereiche. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten steuert er Bechtle auf profitables Wachstum, investiert in Akquisitionen, KI und Cloud-Technologien und stärkt die Marktposition in Europa. Seine Führung sichert langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Thomas Olemotz ist CEO von Bechtle AG mit umfassender Expertise in den Bereichen Finance, Mergers & Acquisitions, Human Resources und IT-Dienstleistungen.
Dr. Thomas Olemotz, seit 2010 CEO der Bechtle AG, verfügt über fundierte Branchenexpertise in IT-Services, Finanzmanagement, Risikomanagement sowie Personalentwicklung. Nach seinem Studium und Promotion in Betriebswirtschaft begann er seine Karriere in der Finanzbranche und im Mittelstandsberatungssektor. Er leitete M&A-Prozesse und war CFO bei Bechtle, bevor er die Geschäftsführung übernahm. Olemotz steuert strategisch die Bereiche Controlling, Compliance, Kommunikation und diverse Tochtergesellschaften, was seine Spezialisierung auf integrierte IT-Lösungen und Unternehmensentwicklung unterstreicht.
Unternehmenskultur und Vision
Thomas Olemotz prägt als CEO von Bechtle eine Unternehmenskultur, die auf nachhaltigem Wachstum, Mitarbeiterentwicklung und innovativer IT-Dienstleistung basiert.
Dr. Thomas Olemotz führt Bechtle seit 2010 mit Fokus auf nachhaltige Unternehmensentwicklung und eine offene, fördernde Unternehmenskultur. Er legt großen Wert auf People Development, Compliance und Innovation, um Bechtle als führenden IT-Dienstleister zu positionieren. Unter seiner Leitung werden Bereiche wie Finanzen, Personal, Risikomanagement und Kommunikation eng verzahnt, um eine zukunftsorientierte, kundennahe und mitarbeiterzentrierte Vision zu realisieren. Sein Führungsstil verbindet strategische Weitsicht mit operativer Exzellenz.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Thomas Olemotz sieht die aktuellen Herausforderungen von Bechtle vor allem in der konjunkturellen Schwäche, steigenden Kosten und Nachfragerückgängen in Kernmärkten, hält aber an der internationalen Expansionsstrategie und Nachhaltigkeitszielen fest.
Thomas Olemotz, CEO von Bechtle, beschreibt 2024 als ein Jahr mit erheblichen Herausforderungen durch eine schwache Konjunktur, insbesondere in Deutschland und Frankreich, wo Investitionszurückhaltung und Nachfragerückgänge das Geschäft belasten. Trotz eines Umsatzrückgangs und gestiegener Kosten, etwa durch höhere Personalkosten und gestiegene Strompreise für den Fuhrpark, bleibt Olemotz optimistisch. Er betont die Bedeutung der internationalen Aufstellung, die in anderen europäischen Ländern Wachstum ermöglicht, und hält an der Expansionsstrategie fest. Zudem ist die Elektrifizierung des Fuhrparks ein zentrales Nachhaltigkeitsziel, das trotz Kostendrucks nicht aufgegeben wird. Olemotz gibt zudem zum Jahreswechsel 2025/26 die CFO-Rolle ab, um sich voll auf die CEO-Aufgaben zu konzentrieren, was die Führungsstruktur bei Bechtle stärkt. Seine klare Zielsetzung ist, Bechtle auch in schwierigen Zeiten stabil und zukunftsfähig zu halten.