in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Udo Müller

Udo Müller

belegt Platz 25 der besten CEOs im MDAX (Stand: 08. Juli 2025)

Herausragende Merkmale: keine

Udo Müller, geboren 1962 in Rüdesheim, ist Mitgründer und Co-CEO der Ströer SE & Co. KGaA. Nach einem Medizinstudium gründete er 1985 die Werbeagentur Lunenburg & Partner und stieg 1987 in die Außenwerbung ein. 1990 gründete er gemeinsam mit Heinz W. Ströer die Ströer City Marketing GmbH, aus der später die Ströer Out-of-Home Media AG hervorging. Unter seiner Führung erfolgten wichtige Übernahmen wie Deutsche Städte Medien (2004) und Deutsche Eisenbahn Reklame (2005). 2010 führte er das Unternehmen an die Börse. Seit 2012 baute Müller das Geschäft um Onlinevermarktung und Dialogmedien aus, wodurch sich Ströer vom klassischen Außenwerber zum integrierten Medienkonzern entwickelte. Er ist größter Einzelaktionär des Unternehmens und prägt dessen strategische Ausrichtung auf ein vertikal integriertes Portfolio von Branding-, Performance- und Dialogprodukten. Zudem engagiert sich Müller in verschiedenen Start-ups im Raum Köln.

Udo Müller
Ströer
ISIN: DE0007493991
Branche: Medien; IT & Telekommunikation
Sitz (Stadt): Köln
Land: Deutschland
Index: MDAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: > 10 Jahre Amtszeit
Top Topic: Sustainability
Marktkapitalisierung: 3,3 Mrd. EUR
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 3
Namen Vorstandsmitglieder: Henning Gieseke; Christian Schmalzl
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Udo Müller ist Gründer und Co-CEO von Ströer, der das Unternehmen seit den 1980er Jahren maßgeblich geprägt und zu einem führenden Medien- und Außenwerber mit erweitertem Online- und Dialogmedienportfolio entwickelt hat.
Udo Müller, geboren 1962 in Rüdesheim, begann seine Karriere mit der Führung eines Verlags mit 19 Jahren. Nach einem Medizinstudium gründete er 1985 die Werbeagentur Lunenburg & Partner, die zu einer führenden Berliner Agentur wurde. 1987 stieg er in die Außenwerbung ein und gründete 1990 mit Heinz W. Ströer die Ströer City Marketing GmbH. Nach der Umfirmierung in Ströer Out-of-Home Media AG 2002 trieb er das Wachstum durch Übernahmen voran und führte das Unternehmen 2010 an die Börse. Unter seiner Führung erweiterte Ströer 2012 das Geschäft um Onlinevermarktung und 2017 um Dialogmedien. Müller ist größter Einzelaktionär und prägt Ströers strategische Ausrichtung als kundenzentriertes Medienunternehmen mit einem integrierten Portfolio aus Branding-, Performance- und Dialogprodukten. Zudem engagiert er sich in der Kölner Startup-Szene durch Beteiligungen an verschiedenen Gesellschaften.
Führungsstil und Management
Udo Müller führt Ströer mit einem strategischen Fokus auf Expansion und Diversifizierung.
Web-Recherche: Udo Müller ist Co-CEO von Ströer und hat das Unternehmen zu einem führenden Außenwerber entwickelt. Sein Führungsstil zeichnet sich durch strategische Entscheidungen zur Expansion und Diversifizierung aus. Müller hat Ströer durch Übernahmen wie Deutsche Städte Medien und Deutsche Eisenbahn Reklame gestärkt und das Unternehmen 2010 an die Börse gebracht. 2012 erweiterte er das Portfolio um Onlinevermarktung, was Ströer zu einem unabhängigen Vermarktungshaus machte. 2017 folgte die Erweiterung um Dialogmedien, um ein kundenzentriertes Medienunternehmen zu schaffen.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Udo Müller hat Ströer zu einem führenden Unternehmen im Bereich Außenwerbung und Online-Marketing entwickelt.
Web-Recherche: Udo Müller hat Ströer maßgeblich geprägt, indem er das Unternehmen zu einem der führenden Anbieter im Bereich Außenwerbung in Europa ausbaute. Nach dem Mauerfall erwarb er umfassende Werberechte in Ostdeutschland. Durch die Übernahmen von Deutsche Städte Medien und Deutsche Eisenbahn Reklame trieb er das Wachstum voran und führte das Unternehmen 2010 an die Börse. 2012 erweiterte er das Portfolio um Online-Marketing und baute Ströer zu einem unabhängigen Vermarktungshaus aus. 2017 folgte die Erweiterung um Dialogmedien.
Strategische Ausrichtung
Udo Müller ist als CEO von Ströer maßgeblich für die Gesamtstrategie verantwortlich und prägt das Wachstum des Unternehmens durch eine konsequente Fokussierung auf digitale Transformation und lokale Sichtbarkeit.
Udo Müller leitet Ströer seit vielen Jahren und trägt als CEO die Verantwortung für die strategische Ausrichtung des Medienunternehmens. Unter seiner Führung setzt Ströer verstärkt auf die Kombination von Out-of-Home-Werbung mit digitalen und dialogorientierten Medien sowie E-Commerce-Lösungen. Müller verfolgt eine Wachstumsstrategie, die auf der Digitalisierung basiert und die lokale Präsenz von Kundenunternehmen stärkt. Seine langjährige Erfahrung und Beständigkeit sind zentrale Faktoren für den Erfolg und die nachhaltige Entwicklung von Ströer. Dabei legt er großen Wert auf Innovation und die Anpassung an sich wandelnde Marktbedingungen, um Ströer als führenden Anbieter im deutschen Medienmarkt zu positionieren. Seine strategische Vision umfasst die Integration neuer Technologien und die Erweiterung des digitalen Angebots, um die Reichweite und Effektivität der Werbeformate kontinuierlich zu steigern. Müller gilt als treibende Kraft hinter der Transformation des Unternehmens in ein modernes, digital fokussiertes Medienhaus.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Udo Müller ist Co-CEO von Ströer und hat das Unternehmen zu einem führenden Anbieter von Außenwerbung und Online-Marketing entwickelt.
Udo Müller ist ein erfahrener Unternehmer, der Ströer maßgeblich geprägt hat. Er gründete 1985 die Werbeagentur Lunenburg & Partner und trat 1990 in die Partnerschaft mit Heinz W. Ströer ein. Unter seiner Führung expandierte Ströer erfolgreich in den Bereichen Außenwerbung und Online-Marketing. Müller hat das Unternehmen durch strategische Übernahmen und den Börsengang 2010 weiter gestärkt. Seine Expertise liegt in der Entwicklung von kundenorientierten Medienlösungen.
Unternehmenskultur und Vision
Udo Müller prägt als langjähriger CEO und Mitgründer von Ströer eine Unternehmenskultur, die auf Innovation, Kundenorientierung und nachhaltiges Wachstum setzt.
Web-Recherche: Udo Müller hat Ströer seit der Gründung 1990 maßgeblich geprägt und das Unternehmen zu einem der führenden europäischen Anbieter im Bereich Out-of-Home- und Online-Marketing entwickelt. Seine Vision ist es, Ströer als kundenorientiertes Medienunternehmen mit einem breiten, integrierten Portfolio aus Branding-, Performance- und Dialogmedien zu positionieren. Unter seiner Führung wurden strategische Akquisitionen getätigt und neue Geschäftsfelder wie Online-Marketing und Dialogmedien erschlossen. Müller legt Wert auf unternehmerische Eigenverantwortung, Innovationskraft und die kontinuierliche Erweiterung des Leistungsspektrums, um Ströer als ganzheitlichen Medienpartner für Kunden zu etablieren. Die Unternehmenskultur ist geprägt von einer langfristigen Perspektive, hoher Eigenkapitalbeteiligung der Führung und einer starken Ausrichtung auf nachhaltiges Wachstum.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Udo Müller fokussiert als Co-CEO von Ströer die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens durch Ausbau des vertikal integrierten Medienportfolios und die Stärkung der Kundenzentrierung in einem dynamischen Marktumfeld.
Udo Müller, Mitgründer und Co-CEO von Ströer, hat das Unternehmen seit den 1990er Jahren maßgeblich geprägt und es zu einem führenden Anbieter in der Außenwerbung entwickelt. Aktuell liegt sein Fokus auf der Erweiterung des Produktportfolios, insbesondere durch die Integration von Online- und Dialogmedien, um Ströer als kundenzentriertes Medienhaus mit Branding-, Performance- und Dialogprodukten zu positionieren. Dabei gilt es, Investitionen und Ergebnisfluss ausgewogen zu managen und das Wachstum durch strategische Akquisitionen wie RBL Media voranzutreiben. Die Herausforderungen bestehen darin, in einem sich schnell wandelnden Medienmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben und die Digitalisierung konsequent zu nutzen, um die Marktführerschaft zu sichern und auszubauen. Udo Müller setzt dabei auf eine vertikal integrierte Strategie, die alle relevanten Medienkanäle umfasst und so eine umfassende Kundenansprache ermöglicht. Seine langjährige Erfahrung und sein unternehmerischer Weitblick sind zentrale Faktoren für die erfolgreiche Umsetzung dieser Ziele.