in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Vincent Warnery

Vincent Warnery

belegt Platz 16 der besten CEOs im DAX (Stand: 08. Juli 2025)

Herausragende Merkmale: keine

Vincent Warnery ist seit dem 1. Mai 2021 CEO von Beiersdorf. Er verantwortet die Bereiche Corporate Development & Strategy, Internal Audit, Supply Chain & Quality Assurance sowie Forschung und Entwicklung. Unter seiner Führung verfolgt das Unternehmen eine klare Strategie zur Förderung von Diversität und Geschlechterparität, mit dem Ziel, bis 2025 Gleichstellung auf allen Managementebenen zu erreichen. Warnery legt zudem Wert auf eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur und treibt die Expansion in Wachstumsmärkte wie Indien voran.

Vincent Warnery
Beiersdorf
ISIN: DE0005200000
Branche: Handel & Konsumgüter
Sitz (Stadt): Hamburg
Land: Deutschland
Index: DAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 28,6 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 7
Namen Vorstandsmitglieder: Astrid Hermann; Grita Loebsack; Nicola Lafrentz; Oswald Barckhahn; Patrick Rasquinet; Ramon Mirt
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Vincent Warnery ist seit Mai 2021 CEO von Beiersdorf und bringt umfassende Erfahrung aus führenden Positionen in der Konsumgüter- und Pharmaindustrie mit.
Vincent Warnery wurde im Mai 2021 zum CEO von Beiersdorf ernannt, nachdem er seit 2017 Mitglied des Vorstands war und zuvor die Pharmacy- und Selective-Division leitete. Er verantwortete Marken wie Eucerin und La Prairie sowie das Nordamerika-Geschäft. Vor Beiersdorf arbeitete er bei Sanofi in leitender Funktion im Bereich Global Consumer Health Care und sammelte Erfahrung bei Procter & Gamble und L’Oréal. Warnery setzt sich für Diversität und Gleichstellung ein und fördert aktiv die Karriereentwicklung von Frauen im Unternehmen.
Führungsstil und Management
Vincent Warnery, CEO von Beiersdorf, führt mit einem Fokus auf nachhaltiges Wachstum, Innovation und eine werteorientierte, fürsorgliche Unternehmenskultur.
Vincent Warnery verantwortet als CEO von Beiersdorf neben der Gesamtführung auch die Bereiche Corporate Development & Strategy, Internal Audit, Supply Chain & Quality Assurance sowie Research & Development. Die Unternehmenswebseite betont, dass der Vorstand im Interesse des Unternehmens handelt und sich dem nachhaltigen Wertschöpfungsziel verpflichtet fühlt. Web-Recherche: Warnery legt großen Wert auf eine „caring culture“, in der die Entwicklung und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden im Mittelpunkt stehen. Er betont, dass Beiersdorf nicht nur auf wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch auf Innovation und exzellentes People Management setzt. Die Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit, insbesondere die Karriere von Frauen, ist ein zentrales Anliegen seiner Führung. Bis 2025 strebt das Unternehmen Geschlechterparität in allen Führungsebenen an. Warnery sieht im verantwortungsvollen Umgang mit den Mitarbeitenden und in einer offenen, entwicklungsorientierten Kultur entscheidende Erfolgsfaktoren für die Zukunft von Beiersdorf.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Vincent Warnery hat als CEO von Beiersdorf die strategische Transformation des Unternehmens vorangetrieben, Innovationen beschleunigt und nachhaltiges Wachstum mit Rekordumsätzen ermöglicht.
Seit seinem Amtsantritt als CEO im Mai 2021 hat Vincent Warnery die strategische Ausrichtung von Beiersdorf konsequent auf Innovation, Nachhaltigkeit und internationales Wachstum ausgerichtet. Unter seiner Führung wurden bedeutende Meilensteine erreicht, darunter die Umstellung auf klimaneutrale Produktion an europäischen Standorten bis Anfang 2025, die Einführung von Produkten mit bis zu 80 % recyceltem Aluminium sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung der Markenportfolios. Die von ihm initiierte „Win with Care“-Strategie stärkt die Innovationskraft und die Marktpositionierung, was zu einem historischen Umsatzhoch und einer überdurchschnittlichen Marktperformance führte. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 unterstreicht das Vertrauen des Aufsichtsrats in seine Führung und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Warnery betont stets die Bedeutung der globalen Teams und die enge Ausrichtung an den Bedürfnissen der Verbraucher als Grundlage für nachhaltigen Erfolg.
Strategische Ausrichtung
Vincent Warnery verfolgt als CEO von Beiersdorf eine klare, innovationsgetriebene Wachstumsstrategie mit dem Ziel, das Unternehmen zum weltweit führenden Hautpflegekonzern zu machen.
Vincent Warnery setzt als CEO von Beiersdorf auf die „Win with Care“-Strategie, die globale Umsatzsteigerung durch Stärkung der Marken, transformative Innovationen und die Erschließung neuer Märkte wie Indien in den Fokus stellt. Er betont die Bedeutung einer wertschätzenden Unternehmenskultur, in der Mitarbeiterentwicklung und Diversität zentrale Rollen spielen. Bis 2025 strebt das Unternehmen Geschlechterparität in allen Führungsebenen an. Warnery sieht in Indien einen strategischen Wachstumsmarkt und plant, das Land zu einem der Top-5-Märkte für Beiersdorf auszubauen. Die kontinuierliche Steigerung der EBIT-Marge im Consumer-Bereich ist ein weiteres zentrales Ziel seiner strategischen Ausrichtung.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Vincent Warnery ist CEO von Beiersdorf und verantwortet neben der Unternehmensführung auch die Bereiche Corporate Development & Strategy, Internal Audit, Supply Chain & Quality Assurance sowie Research & Development.
Vincent Warnery leitet als CEO die Geschicke von Beiersdorf und trägt die Gesamtverantwortung für die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Zu seinem direkten Verantwortungsbereich zählen die Bereiche Corporate Development & Strategy, Internal Audit, Supply Chain & Quality Assurance sowie Research & Development. Diese breite Zuständigkeit spiegelt seine umfassende Branchenexpertise und seine Spezialisierung auf die integrierte Steuerung von Innovation, Qualität, Nachhaltigkeit und globaler Wertschöpfungskette wider. Warnery setzt dabei auf eine innovationsgetriebene Unternehmenskultur, die sowohl technologische Fortschritte als auch die Entwicklung der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt. Seine Führung ist geprägt von einem klaren Fokus auf nachhaltiges Wachstum, Diversität und die Stärkung der Marktposition von Beiersdorf als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Hautpflege.
Unternehmenskultur und Vision
Vincent Warnery prägt als CEO von Beiersdorf eine Unternehmenskultur, die auf Fürsorge, Mitarbeiterentwicklung und Diversität basiert, mit dem Ziel, Beiersdorf als weltweit führendes Hautpflegeunternehmen zu etablieren.
Vincent Warnery führt Beiersdorf mit einer klaren Vision, die Wachstum, Innovation und eine starke, fürsorgliche Unternehmenskultur vereint. Er betont die Bedeutung von Mitarbeiterzufriedenheit und -entwicklung, vermeidet Sozialpläne und fördert eine Kultur, in der Menschen sich wertgeschätzt und gefördert fühlen. Zudem engagiert er sich für Diversität und Gleichstellung, mit dem Ziel, bis 2025 Geschlechterparität auf allen Führungsebenen zu erreichen. Seine Vision ist es, Beiersdorf bis 2030 als das beste Hautpflegeunternehmen weltweit zu positionieren, das sowohl wirtschaftlich erfolgreich als auch sozial verantwortlich agiert.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Vincent Warnery fokussiert sich als CEO von Beiersdorf auf nachhaltiges Wachstum durch Innovation, Diversität und die Erschließung neuer Märkte wie Indien, während er gleichzeitig Herausforderungen in etablierten Märkten wie China und den USA aktiv begegnet.
Vincent Warnery, seit Mai 2021 CEO von Beiersdorf, setzt klare Prioritäten auf die Umsetzung der Strategie C.A.R.E.+ mit dem Ziel, Beiersdorf als führendes Hautpflegeunternehmen zu positionieren. Er legt großen Wert auf Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und eine starke Unternehmenskultur, die Mitarbeiterentwicklung und Diversität fördert. Ein zentrales Ziel ist die Erreichung von Geschlechterparität in Führungspositionen bis 2025. Zudem adressiert Warnery aktuelle Herausforderungen wie das verlangsamte Wachstum in China und den USA durch gezielte Markteintritte und Produktneuheiten, wobei Indien als wichtiger Wachstumsmarkt für 2025 gilt. Sein Führungsstil betont soziale Verantwortung und Mitarbeiterbindung, um langfristig profitables Wachstum zu sichern.